• Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliatelink 1
purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
BasicsBrot & BrötchenSchnell & einfach

Veganes Fladenbrot aus der Pfanne

von Alina 12. März 2019
von Alina 12. März 2019 8 Kommentare
Direkt zum Rezept
veganes Fladenbrot - purelimon
23,3K

Veganes Fladenbrot ohne Hefe lässt sich in der Pfanne total easy zubereiten und eignet sich super als Wrap- oder Dip Grundlage. Teig kneten, Pfanne anschmeißen und fertig ist das luftig-knusprige Brot. Hier gibts unser Rezept für orientalisches Fladenbrot.

Während unsere Rezeptesammlung in der Kategorie Aufstriche & Dips immer weiter wächst, möchten wir dir an dieser Stelle auch noch das richtige Werkzeug dazu empfehlen. Nein, natürlich kein handelsübliches Besteck, sondern Fladenbrot! Schließlich passt auf so ein Stück frisch gebackenes Brot mit orientalischem Flair viel mehr als auf ein kleines Messer. Dippen lässt es sich das vegane Fladenbrot darüber hinaus umso besser.

Rezept für veganes Fladenbrot - purelimonPraktisch, denn so sparst du direkt den Abwasch und kannst endlich mal wieder ganz ungeniert mit den Händen essen. ;) Frisch & noch leicht warm aus der Pfanne schmeckt es außerdem doch immer am Besten. Du merkst, wir haben wirklich viele Argumente für dieses Rezept am Start. Es gibt also keine Ausreden!

veganes Fladenbrot selbst backen - purelimonIn meiner WG während der Studienzeit waren Wraps aus leckerem Fladenbrot immer ein absolutes Lieblingsessen von uns allen. Jeder kauft ein bisschen was ein, es wird zusammen geschnippelt und der ganze Tisch steht voller Leckereien. Leider gab es dabei noch meistens diese in Plastik verpackten Fladenbrote aus dem Supermarkt.

Ein weiterer Grund also, das Fladenbrot einfach selbst zu machen. Zudem ist es dann frei von zweifelhaften Inhaltsstoffen, du vermeidest Müll und bestimmst selbst wie knusprig es sein soll. Und hey, auch Kids lieben Essen, das sie selbst gestalten können!

Rezept für veganes Fladenbrot - purelimonVeganes Fladenbrot ist wirklich super schnell und einfach selbst gemacht. Achte darauf den Teig gut durchzukneten bis eine glatte Masse entsteht. Rolle ihn dann tatsächlich auch nur wenige Millimeter dünn aus. Wenn du den ausgerollten Teig dann noch sicher in die Pfanne bugsierst, ist das schon die halbe Miete. ;)

Backe das Fladenbrot nur bei mittlerer Hitze, damit der dünne Teig nicht sofort anbrennt. Du verhinderst so außerdem, dass er an der Pfanne kleben bleibt. Wenn der Teig anfängt Blasen zu werfen, ist das Brot genau richtig.

veganes Fladenbrot selbst machen - purelimonUnser Rezept für Fladenbrot empfehlen wir gerne zu leckeren Dips wie Hummus,  vegane Oliven-Käsecreme oder Baba Ghanoush. Aber auch zu Salaten, orientalischen Platten, als Dürum oder was dir sonst noch zu selbst gebackenem Fladenbrot einfällt. Eigentlich passt das vegane Fladenbrot ja sowieso zu allem! ;)

Veganes Fladenbrot

Ausdrucken
Menge: 6 Stück Zubereitungszeit: 5 min. Tischfertig in: 20 min. 20 min.
Nährwertangaben: 110 Kalorien 10 g Fett
Bewertung 3.9/5
( 7 Bewertungen )

Du brauchst:

  • 200 g Dinkelmehl Typ 630
  • 50 ml Wasser
  • 50 ml Reiscuisine
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • Prise Salz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und die Masse mit den Händen gut durchkneten bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in 6 gleich große Stücke aufteilen.
  2. Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig mit etwas Mehl dünn und rund ausrollen.
  3. Die Fladenbrote mit etwas pflanzlichem Öl einzeln in die Pfanne geben & bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten pro Seite backen bis sie leicht knusprig sind.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Wie hat es dir geschmeckt? Lass uns einen Kommentar da oder verlinke uns auf Instagram @purelimon :)

selbst gebackenes orientalisches Fladenbrot - purelimon

BACKENORIENTALISCHSOJAFREI

Auch interessant

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

8 Kommentare

Thilo 28. Dezember 2024 - 16:45

Habe das leckere Fladenbrot als Vorspeise mit Hummus und Couscoussalat gemacht. in den Teig Zaatar eingearbeitet und obenauf in der Pfanne Schwarzkümmel war sehr lecker

Antworten
Dunja 30. Juni 2021 - 16:12

Danke Simon,
würdest du dann eher zur Hafermilch raten? Falls du mit Konsistenz cremig meintest. Oder soll ich eher Reismilch nutzen? Ich mache meine Milch immer selbst und Reismilch ist natürlich deutlich aufwendiger.
Ich teste dieses Rezept am Samstag. Danke für die tollen Anregungen.
Liebe Grüße aus Osnabrück
Dunja

Antworten
Simon 8. Juli 2021 - 15:04

Hi Dunja, entschuldige die späte Rückmeldung. Ja genau, Hafermilch funktioniert sicher gut. Reismilch geht aber auch. Ich hoffe es hat alles gut geklappt und das Fladenbrot hat gut geschmeckt? ☺️

Liebste Grüße, Simon

Antworten
Dunja 28. Juni 2021 - 09:11

Hallo Alina,
wieso verwendest du ein Fertigprodukt wie Reiscuisine? Ginge es auch ohne?
Liebe Grüße
Dunja

Antworten
Simon 28. Juni 2021 - 10:05

Hej Dunja,

du kannst stattdessen und dem Wasser gerne auch 100 ml selbst gemachte Milch verwenden. Das sollte ebenfalls funktionieren. Wir verwenden hier einen Schuss Reiscuisine für Geschmack und Konsistenz. ☺️

Liebste Grüße, Simon

Antworten
Doreen 28. Oktober 2019 - 16:30

Hallo Alina und Simon.
Ich freue mich, das ich euren Blog gefunden habe. So viele tolle Inspirationen.
Da ich mich glutenfrei ernähre, habe ich eine Frage zu dem veganen Fladenbrot. Kann ich das Dinkelmehl einfach durch eure Allroundmischung für Pizza und Brot (selbst gemacht) ersetzen?
Vielen Dank und liebe Grüße

Antworten
Simon 29. Oktober 2019 - 12:16

Hey Doreen, ganz lieben Dank für deine Komplimente, das freut uns riesig zu hören! ☺️ Zum Fladenbrot: Das ist tatsächlich eine gute Frage und haben wir noch gar nicht probiert. Könnte mir aber vorstellen, dass das gut funktioniert. Vielleicht nicht eins zu eins, aber versuch es gerne mal. Der Teig sollte recht fest werden. (Ähnlich wie Pizzateig) Falls du es probierst, sag uns gerne Bescheid wie es geklappt hat, dann können wir das gegebenenfalls ergänzen :).

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Doreen 30. Oktober 2019 - 07:18

Lieber Simon :-)
Vielen Dank für deine schnelle Rückantwort. Wird ausprobiert und ich berichte.
Eine entspannte Restwoche und liebe Grüße zurück.
Doreen

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

*Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Beiträge

Simply V Grillkäse: Wie gut ist der vegane...

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts...

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Bleib in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Beiträge

  • Waschmittel selbst herstellen – einfach, preiswert & nachhaltig

  • Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei & vegan]

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Nachhaltige Trinkflaschen im Test – Die besten Alternativen für unterwegs

  • Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

  • Glutenfreie Mehlmischung selbst machen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Rss
  • Kontakt
  • Work & Media

© 2017- 2023 | purelimon.de - Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit & mehr

purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About