Es wird Zeit, dass dieses Rezept seinen Weg auf den Blog findet. Mach dich bereit für die beste vegane Linzertorte nach dem Originalrezept meiner Oma. Sieht aus wie bei Oma, schmeckt wie bei Oma, kommt aber ganz ohne die tierischen Produkte von Oma aus.
Die klassische Linzertorte kommt ursprünglich aus Österreich, ich kenne sie jedoch von meiner Oma aus dem Schwarzwald. Der Duft von frischem Kaffee, schneebedeckte Tannen im Schwarzwald, Gitarrenmusik, weihnachtliche Stimmung und ein großes Stück Linzertorte. All diese Dinge verbinde ich mit dem alljährlichen Weihnachtsbesuch bei Oma und dem Wiedersehen meiner in der Welt verstreuten Cousins und Cousinen. Worauf sich dabei jeder am meisten freut? Den weltbesten Kuchen von Oma. Das kommt dir sicher bekannt vor, oder!? 😉
Dieses Jahr wird zwar alles etwas anders an Weihnachten aber gerade deshalb darf die Linzertorte hier zuhause nicht fehlen. Ehrlich gesagt könnten wir so ein Stück vegane Linzertorte mindestens den ganzen Dezember über vorrätig haben. Nur Plätzchen wären ja auch langweilig. Und das Praktische ist, dass sich der Kuchen wirklich lange hält. In Alufolie verpackt schmeckt er nach ein paar Tagen sogar noch besser als frisch aus dem Ofen. Du kannst ihn also ganz entspannt schon einige Tage vor Weihnachten backen.
Für die vegane Linzertorte benötigst du nicht viele Zutaten und sie ist wirklich super schnell zubereitet. Die ‚Füllung‘ besteht schließlich nur aus Marmelade. Easy. Mit gemahlenen Nüssen, Nelken und Zimt kommt außerdem noch etwas Weihnachtsduft direkt in die Küche. Die Kombination aus dem nussigen Mürbeteig und der süßen Marmelade ist zudem sowieso einzigartig. Die Zuckermenge aus Omas Originalrezept konnte ich getrost reduzieren, das verrate ich ihr aber besser nicht. 😉
Wenn du das Kuchenbuffet noch etwas erweitern möchtest, können wir dir dafür unseren Spekulatius-Käsekuchen oder den saftigen Haselnusskuchen empfehlen. Zum krönenden Abschluss gibt es noch ein Foto des Originalrezepts aus Omas Kochbuch aus den 40er Jahren! Viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken. 🙂