purelimon
  • Rezepte
    • Aufstriche & Dips Basics Brot & Brötchen Frühstück Lunch & Dinner Pizza & Pasta Schnell & einfach Snacks Suppen & Salate Süßes & Desserts All
      Aufstriche & Dips

      Baba Ghanoush – orientalische Auberginencreme

      5. März 2019

      Aufstriche & Dips

      Kürbishummus – einfaches Rezept zum selbst machen

      21. November 2018

      Aufstriche & Dips

      Vegane Spekulatiuscreme selbst gemacht

      21. November 2017

      Aufstriche & Dips

      Vegane Oliven- Käsecreme

      16. Oktober 2017

      Basics

      3 vegane Käserezepte mit dem Vitamix – und…

      21. Juni 2020

      Basics

      Pflanzenmilch selber machen: 3 einfache Rezepte

      16. Januar 2020

      Basics

      Veganes Fladenbrot aus der Pfanne

      12. März 2019

      Basics

      Veganer Mozzarella aus Cashews & Flohsamenschalen

      8. Dezember 2017

      Basics

      Einfacher, veganer Gratin- & Pizzakäse selbst gemacht (Hefeschmelz)

      28. November 2017

      Basics

      Karottengrün Pesto mit Kürbiskernen

      11. Juli 2017

      Basics

      Glutenfreies Mehl: Backmischung selbst machen [Kuchen & Kekse]

      17. März 2017

      Basics

      Glutenfreies Mehl: Allroundmischung selbst machen [Brot & Pizza]

      17. März 2017

      Brot & Brötchen

      Veganes Fladenbrot aus der Pfanne

      12. März 2019

      Brot & Brötchen

      Schnelle & knusprige Dinkelvollkorn- Sonntagsbrötchen

      31. Januar 2018

      Brot & Brötchen

      Rustikales Teff – Walnussbrot [Glutenfrei]

      7. August 2017

      Frühstück

      Veganes Rührei mit Tofu – das perfekte Frühstück

      6. Juli 2019

      Frühstück

      Glutenfreier Kaiserschmarrn mit Cranberries

      27. Januar 2019

      Frühstück

      Schnelle & knusprige Dinkelvollkorn- Sonntagsbrötchen

      31. Januar 2018

      Frühstück

      Fluffige Dinkelvollkorn- Kürbiswaffeln

      22. Dezember 2017

      Frühstück

      Vegane Spekulatiuscreme selbst gemacht

      21. November 2017

      Frühstück

      Glutenfreie Crêpes mit Schokocreme & Banane

      23. Juni 2017

      Frühstück

      Knusprige Waffeln [Glutenfrei]

      23. März 2017

      Lunch & Dinner

      Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

      2. Oktober 2020

      Lunch & Dinner

      Vegane Pfannkuchen mit Kräutern und Gemüsefüllung

      28. Mai 2020

      Lunch & Dinner

      Pasta mit cremiger Brokkolisauce & Kohlrabi-Frühlingszwiebel Topping

      12. Mai 2020

      Lunch & Dinner

      Vegane Kartoffelpuffer mit Apfel-Birnenmus

      27. Februar 2020

      Lunch & Dinner

      Vegane Kohlrouladen mit Reisfüllung und cremiger Thai-Erdnusssauce

      13. Februar 2020

      Lunch & Dinner

      Linguine mit veganer Käse-Lauch-Sauce

      9. Januar 2020

      Lunch & Dinner

      Rote Bete Gnocchi mit cremiger Maronen-Pilzsauce

      25. November 2019

      Lunch & Dinner

      Veganer Kürbis-Flammkuchen

      14. November 2019

      Pizza & Pasta

      Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

      25. Januar 2021

      Pizza & Pasta

      Auberginenschiffchen im Teigmantel mit Knoblauchpilzen & Zucchini

      3. September 2020

      Pizza & Pasta

      Pasta mit cremiger Brokkolisauce & Kohlrabi-Frühlingszwiebel Topping

      12. Mai 2020

      Pizza & Pasta

      Linguine mit veganer Käse-Lauch-Sauce

      9. Januar 2020

      Pizza & Pasta

      Frühlingspasta – Grüner Spargel mit cremiger Paprikasauce

      28. Mai 2019

      Pizza & Pasta

      Bärlauch Pizza mit Tomaten und veganem Parmesan

      17. April 2019

      Pizza & Pasta

      Tagliatelle mit Kürbis, Karotte & cremigem Tomaten-Sahne Pesto

      8. Dezember 2018

      Pizza & Pasta

      Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei &…

      10. April 2018

      Schnell & einfach

      Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

      25. Januar 2021

      Schnell & einfach

      Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

      2. Oktober 2020

      Schnell & einfach

      Vegane Pfannkuchen mit Kräutern und Gemüsefüllung

      28. Mai 2020

      Schnell & einfach

      Linguine mit veganer Käse-Lauch-Sauce

      9. Januar 2020

      Schnell & einfach

      Bananen-Schokocreme à la Foodsharing

      2. Oktober 2019

      Schnell & einfach

      Kartoffelsalat mit Essig & Öl nach Omas Art

      4. September 2019

      Schnell & einfach

      Vegane Tacos – easy, schnell & lecker

      23. Juli 2019

      Schnell & einfach

      Veganes Rührei mit Tofu – das perfekte Frühstück

      6. Juli 2019

      Snacks

      Auberginenschiffchen im Teigmantel mit Knoblauchpilzen & Zucchini

      3. September 2020

      Snacks

      Geröstete Kichererbsen: würzig-knuspriger Snack selbst gemacht

      26. Januar 2020

      Snacks

      Kürbishummus – einfaches Rezept zum selbst machen

      21. November 2018

      Snacks

      Tofu-Minz Burger mit Rote Beete und Avocadosauce

      15. Juli 2018

      Snacks

      Weihnachtliche Vollkorn Cookies: Apfel – Zimt & Banane…

      1. Dezember 2017

      Snacks

      Quinoa Falafel mit Petersilie und Sesam

      19. Juli 2017

      Suppen & Salate

      Kartoffelsalat mit Essig & Öl nach Omas Art

      4. September 2019

      Suppen & Salate

      Würzige Blumenkohl- Bohnen Suppe mit Garam Masala

      16. Januar 2019

      Suppen & Salate

      Suppe trifft Kino – Maiscremesuppe mit Popcorn

      14. Dezember 2018

      Suppen & Salate

      Cremige Kartoffel- Möhrensuppe mit Croûtons

      20. September 2017

      Süßes & Desserts

      Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

      13. Dezember 2020

      Süßes & Desserts

      Veganer Apfelkuchen mit Streusel

      25. Oktober 2020

      Süßes & Desserts

      Vegane Quarkbällchen mit Vanille- und Haselnussquark

      22. Juli 2020

      Süßes & Desserts

      Saftiger veganer Haselnusskuchen mit Schokoglasur

      7. April 2020

      Süßes & Desserts

      Vegane Apfelwaffeln aus Haferflocken

      29. März 2020

      Süßes & Desserts

      Einfaches veganes Spritzgebäck mit Schokoglasur

      13. Dezember 2019

      Süßes & Desserts

      Rezeptetausch: veganer Spekulatius-Käsekuchen nach Herzensküche Art

      6. Dezember 2019

      Süßes & Desserts

      Bananen-Schokocreme à la Foodsharing

      2. Oktober 2019

      Rezepte

      Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

      25. Januar 2021

      Rezepte

      Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

      13. Dezember 2020

      Rezepte

      Veganer Apfelkuchen mit Streusel

      25. Oktober 2020

      Rezepte

      Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

      2. Oktober 2020

      Rezepte

      Auberginenschiffchen im Teigmantel mit Knoblauchpilzen & Zucchini

      3. September 2020

      Rezepte

      Vegane Quarkbällchen mit Vanille- und Haselnussquark

      22. Juli 2020

      Rezepte

      3 vegane Käserezepte mit dem Vitamix – und…

      21. Juni 2020

      Rezepte

      Vegane Pfannkuchen mit Kräutern und Gemüsefüllung

      28. Mai 2020

  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Work & Media

purelimon

  • Rezepte
    • Aufstriche & Dips Basics Brot & Brötchen Frühstück Lunch & Dinner Pizza & Pasta Schnell & einfach Snacks Suppen & Salate Süßes & Desserts All
      Aufstriche & Dips

      Baba Ghanoush – orientalische Auberginencreme

      5. März 2019

      Aufstriche & Dips

      Kürbishummus – einfaches Rezept zum selbst machen

      21. November 2018

      Aufstriche & Dips

      Vegane Spekulatiuscreme selbst gemacht

      21. November 2017

      Aufstriche & Dips

      Vegane Oliven- Käsecreme

      16. Oktober 2017

      Basics

      3 vegane Käserezepte mit dem Vitamix – und…

      21. Juni 2020

      Basics

      Pflanzenmilch selber machen: 3 einfache Rezepte

      16. Januar 2020

      Basics

      Veganes Fladenbrot aus der Pfanne

      12. März 2019

      Basics

      Veganer Mozzarella aus Cashews & Flohsamenschalen

      8. Dezember 2017

      Basics

      Einfacher, veganer Gratin- & Pizzakäse selbst gemacht (Hefeschmelz)

      28. November 2017

      Basics

      Karottengrün Pesto mit Kürbiskernen

      11. Juli 2017

      Basics

      Glutenfreies Mehl: Backmischung selbst machen [Kuchen & Kekse]

      17. März 2017

      Basics

      Glutenfreies Mehl: Allroundmischung selbst machen [Brot & Pizza]

      17. März 2017

      Brot & Brötchen

      Veganes Fladenbrot aus der Pfanne

      12. März 2019

      Brot & Brötchen

      Schnelle & knusprige Dinkelvollkorn- Sonntagsbrötchen

      31. Januar 2018

      Brot & Brötchen

      Rustikales Teff – Walnussbrot [Glutenfrei]

      7. August 2017

      Frühstück

      Veganes Rührei mit Tofu – das perfekte Frühstück

      6. Juli 2019

      Frühstück

      Glutenfreier Kaiserschmarrn mit Cranberries

      27. Januar 2019

      Frühstück

      Schnelle & knusprige Dinkelvollkorn- Sonntagsbrötchen

      31. Januar 2018

      Frühstück

      Fluffige Dinkelvollkorn- Kürbiswaffeln

      22. Dezember 2017

      Frühstück

      Vegane Spekulatiuscreme selbst gemacht

      21. November 2017

      Frühstück

      Glutenfreie Crêpes mit Schokocreme & Banane

      23. Juni 2017

      Frühstück

      Knusprige Waffeln [Glutenfrei]

      23. März 2017

      Lunch & Dinner

      Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

      2. Oktober 2020

      Lunch & Dinner

      Vegane Pfannkuchen mit Kräutern und Gemüsefüllung

      28. Mai 2020

      Lunch & Dinner

      Pasta mit cremiger Brokkolisauce & Kohlrabi-Frühlingszwiebel Topping

      12. Mai 2020

      Lunch & Dinner

      Vegane Kartoffelpuffer mit Apfel-Birnenmus

      27. Februar 2020

      Lunch & Dinner

      Vegane Kohlrouladen mit Reisfüllung und cremiger Thai-Erdnusssauce

      13. Februar 2020

      Lunch & Dinner

      Linguine mit veganer Käse-Lauch-Sauce

      9. Januar 2020

      Lunch & Dinner

      Rote Bete Gnocchi mit cremiger Maronen-Pilzsauce

      25. November 2019

      Lunch & Dinner

      Veganer Kürbis-Flammkuchen

      14. November 2019

      Pizza & Pasta

      Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

      25. Januar 2021

      Pizza & Pasta

      Auberginenschiffchen im Teigmantel mit Knoblauchpilzen & Zucchini

      3. September 2020

      Pizza & Pasta

      Pasta mit cremiger Brokkolisauce & Kohlrabi-Frühlingszwiebel Topping

      12. Mai 2020

      Pizza & Pasta

      Linguine mit veganer Käse-Lauch-Sauce

      9. Januar 2020

      Pizza & Pasta

      Frühlingspasta – Grüner Spargel mit cremiger Paprikasauce

      28. Mai 2019

      Pizza & Pasta

      Bärlauch Pizza mit Tomaten und veganem Parmesan

      17. April 2019

      Pizza & Pasta

      Tagliatelle mit Kürbis, Karotte & cremigem Tomaten-Sahne Pesto

      8. Dezember 2018

      Pizza & Pasta

      Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei &…

      10. April 2018

      Schnell & einfach

      Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

      25. Januar 2021

      Schnell & einfach

      Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

      2. Oktober 2020

      Schnell & einfach

      Vegane Pfannkuchen mit Kräutern und Gemüsefüllung

      28. Mai 2020

      Schnell & einfach

      Linguine mit veganer Käse-Lauch-Sauce

      9. Januar 2020

      Schnell & einfach

      Bananen-Schokocreme à la Foodsharing

      2. Oktober 2019

      Schnell & einfach

      Kartoffelsalat mit Essig & Öl nach Omas Art

      4. September 2019

      Schnell & einfach

      Vegane Tacos – easy, schnell & lecker

      23. Juli 2019

      Schnell & einfach

      Veganes Rührei mit Tofu – das perfekte Frühstück

      6. Juli 2019

      Snacks

      Auberginenschiffchen im Teigmantel mit Knoblauchpilzen & Zucchini

      3. September 2020

      Snacks

      Geröstete Kichererbsen: würzig-knuspriger Snack selbst gemacht

      26. Januar 2020

      Snacks

      Kürbishummus – einfaches Rezept zum selbst machen

      21. November 2018

      Snacks

      Tofu-Minz Burger mit Rote Beete und Avocadosauce

      15. Juli 2018

      Snacks

      Weihnachtliche Vollkorn Cookies: Apfel – Zimt & Banane…

      1. Dezember 2017

      Snacks

      Quinoa Falafel mit Petersilie und Sesam

      19. Juli 2017

      Suppen & Salate

      Kartoffelsalat mit Essig & Öl nach Omas Art

      4. September 2019

      Suppen & Salate

      Würzige Blumenkohl- Bohnen Suppe mit Garam Masala

      16. Januar 2019

      Suppen & Salate

      Suppe trifft Kino – Maiscremesuppe mit Popcorn

      14. Dezember 2018

      Suppen & Salate

      Cremige Kartoffel- Möhrensuppe mit Croûtons

      20. September 2017

      Süßes & Desserts

      Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

      13. Dezember 2020

      Süßes & Desserts

      Veganer Apfelkuchen mit Streusel

      25. Oktober 2020

      Süßes & Desserts

      Vegane Quarkbällchen mit Vanille- und Haselnussquark

      22. Juli 2020

      Süßes & Desserts

      Saftiger veganer Haselnusskuchen mit Schokoglasur

      7. April 2020

      Süßes & Desserts

      Vegane Apfelwaffeln aus Haferflocken

      29. März 2020

      Süßes & Desserts

      Einfaches veganes Spritzgebäck mit Schokoglasur

      13. Dezember 2019

      Süßes & Desserts

      Rezeptetausch: veganer Spekulatius-Käsekuchen nach Herzensküche Art

      6. Dezember 2019

      Süßes & Desserts

      Bananen-Schokocreme à la Foodsharing

      2. Oktober 2019

      Rezepte

      Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

      25. Januar 2021

      Rezepte

      Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

      13. Dezember 2020

      Rezepte

      Veganer Apfelkuchen mit Streusel

      25. Oktober 2020

      Rezepte

      Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

      2. Oktober 2020

      Rezepte

      Auberginenschiffchen im Teigmantel mit Knoblauchpilzen & Zucchini

      3. September 2020

      Rezepte

      Vegane Quarkbällchen mit Vanille- und Haselnussquark

      22. Juli 2020

      Rezepte

      3 vegane Käserezepte mit dem Vitamix – und…

      21. Juni 2020

      Rezepte

      Vegane Pfannkuchen mit Kräutern und Gemüsefüllung

      28. Mai 2020

  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
Nachhaltigkeit

Waschmittel selbst herstellen – einfach, preiswert & nachhaltig

von Alina 11. Januar 2019
von Alina 11. Januar 2019
Waschmittel einfach selbst herstellen
  • teilen  
  • merken  268 
  • twittern  
  • teilen 
  • RSS-feed 

Warum nicht einfach mal Waschmittel selbst herstellen? Mit nur 4 einfachen Zutaten kannst du zuhause dein eigenes, ökologisches Flüssigwaschmittel herstellen. Dabei sparst du nicht nur Geld, sondern tust auch noch was für die Umwelt. 😉

Warum Waschmittel selbst herstellen?

Der Großeinkauf steht an und das Waschmittel fehlt dabei wohl auf keiner Einkaufsliste. Besonders bei Familien läuft die Waschmaschine mehrmals wöchentlich und es wird häufig viel Geld für Waschmittel ausgegeben. Das geht auch anders!

Heutzutage gibts natürlich auch nicht mehr nur 3 Waschmittel zur Auswahl im Supermarkt, sondern das Angebot wächst stetig weiter. Von flüssig bis pulverförmig hin zu Voll-, Bunt- und Feinwaschmitteln. Für jedes Kleidungsstück gibts quasi die perfekte Waschmittel-Lösung. Die Notwendigkeit einer so großen Auswahl ist wohl eher fragwürdig.

ökologisches Waschmittel selbst machen

Inhaltsstoffe

Die herkömmlichen Waschmittel sind leider auch alles andere als haut- und umweltfreundlich. Diese enthalten unter anderem Bleichmittel, Silikone, Alkohole und Schwermetalle. Solche bedenklichen Zusatzstoffe möchte wohl keiner gerne an die Haut bzw. in die Umwelt lassen.

Waschmittel werden nie vollständig aus der Kleidung rausgewaschen und gelangen mit Reinigungsmitteln und anderem Kram in die Kanäle, Kläranlagen und Fließgewässer. Vor allem unklare Anweisungen, unterschiedliche Wirkstoff-Konzentrationen und Unkenntnis der Wasserhärte führen oft zu nicht sinnvollen Überdosierungen! Dabei entstehen unnötige Kosten und Umweltschäden.

Müllproduktion

Ein weiterer Punkt ist die Müllvermeidung. Auch wenn es fast alle Waschmittel in familienfreundlichen Großpackungen gibt, produziert jeder Haushalt damit jede Menge unnötigen Müll. Viele Waschmittel sind in großen Kunststoff-Flaschen abgefüllt. Gerade diese Verpackungen eignen sich allerdings sehr gut zum Nachfüllen oder Aufbewahren von selbst hergestelltem Waschmittel. Mit geringem Aufwand lässt sich an dieser Stelle also ein großer Teil Plastikmüll vermeiden.

Na wenn das keine guten Gründe sind ein ökologisches Waschmittel selbst herzustellen! 🙂 Kleiner ‚Fun Fact‘ noch am Rande: Von 2002 bis 2005 wurde der Waschmittelmarkt in Europa sogar von einem Waschmittelkartell dominiert. Drei marktführende Konzerne trafen damals Absprachen zu Preisen & Marktanteilen – auf Kosten der Verbraucher.  .. Ähm wie bitte?!

einfaches Waschmittel selbst herstellenUnd nun zum Wesentlichen: Für das selbst hergestellte Waschmittel braucht ihr lediglich Kernseife, Waschsoda, Zitronensäure und optional etwas ätherisches Öl. Das Öl sorgt dabei für einen individuellen Duft. Die Zutaten bekommst du zudem für kleines Geld in der Drogerie. Damit lassen sich dann auch einige Flaschen Waschmittel selbst machen.

Mal davon abgesehen gehören diese praktischen Hausmittel eigentlich sowieso in jeden Haushalt. 😉 Die Herstellung ist außerdem total easy und dauert nicht lange. Das fertige Waschmittel kannst du dann anschließend super in Flaschen aufbewahren.

Anwendung

Das selbst hergestellte Waschmittel ist ein wirkungsvoller Ersatz für herkömmliche Waschmittel und wird wie jedes andere Flüssigwaschmittel verwendet. Für eine normale Wäsche reichen ca. 100-175 ml aus. Jedoch solltest du bei der Dosierung auch immer etwas auf den Verschmutzungsgrad der Wäsche achten. Gib gegebenenfalls lieber etwas mehr dazu.

Nach der Herstellung ist das Waschmittel recht dickflüssig, das soll auch tatsächlich so sein. Vor jeder Anwendung solltest du aber die Flasche, in der das Waschmittel aufbewahrt wird, nochmal kurz durchschütteln.

ökologisches Waschmittel selbst herstellenselbst Waschmittel herstellenWas sind eure Erfahrungen mit selbst hergestelltem Waschmittel? Wir freuen uns auf euer Feedback! Falls du auch dein Spülmaschinenpulver selbst herstellen möchtest, gibts hier direkt noch einen Haushaltstipp: Spuelmaschinenpulver selbst herstellen

Waschmittel einfach selbst herstellen

Waschmittel selbst herstellen - einfach, preiswert & nachhaltig

Alina Warum nicht einfach mal Waschmittel selbst herstellen? Mit nur 4 einfachen Zutaten kannst du zuhause dein eigenes, ökologisches Flüssigwaschmittel herstellen. Dabei sparst… Nachhaltigkeit Waschmittel selbst herstellen – einfach, preiswert & nachhaltig European Ausdrucken
Menge: 3 Liter Zubereitungszeit: 15 min. Tischfertig in: 30 min. 30 min.
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Bewertung 3.3/5
( 208 voted )

Du brauchst:

  • 60 g Kernseife
  • 75 g Waschsoda
  • 15 g reine Citronensäure in Pulverform
  • 10 Tropfen ätherisches Öl
  • Wasser (3 Liter)
  • Flaschen für die Aufbewahrung

Zubereitung:

  1. Die Kernseife entweder mit einer Reibe kleinraspeln oder mit einem scharfen Messer in kleine Stücke schneiden. Je kleiner die Stücke sind, desto besser.
  2. Alle Zutaten in einen großen Topf geben. Im Wasserkocher 3 Liter Wasser kochen und die Zutaten damit übergießen. (Achtung: Das Wasser nicht zu schnell in den Topf gießen, da die Masse anfängt zu schäumen)
  3. Den Topf auf den Herd stellen und aufkochen lassen. Währenddessen ständig mit einem Schneebesen umrühren bis keine Stückchen mehr übrig sind. Je nach Kernseife kann das etwas dauern.
  4. Anschließend ein paar Stunden abkühlen lassen und die Masse dabei immer mal wieder umrühren. Sobald das selbst gemachte Waschmittel abgekühlt ist, ist es milchig weiß und recht dickflüssig. Genau so soll es sein. Danach alles in Flaschen umfüllen und vor der Benutzung immer kräftig schütteln.

Hinweis:

Alle Zutaten bekommst du in jedem gut sortierten Drogeriemarkt. Tipp: Gib bei weißer Wäsche 1-2 TL Natron hinzu, um vergrauen zu vermeiden.

Waschmittel selbst herstellen

  • teilen  
  • merken  268 
  • twittern  
  • teilen 
  • RSS-feed 
#ENTSCHEIDUNGSSACHEGETESTETUMWELT
34 Kommentare

Auch interessant

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts Winterreise

Roadtrip Schweden: von unberührter Natur, dem Jedermannsrecht und behindertengerechten Toiletten

Ein Plädoyer für Leitungswasser und ein Kampf gegen Plastikflaschen

34 Kommentare

Carmen 3. Februar 2021 - 15:23

Hallo ich hab noch nicht alle Fragen gelesen und frag jetz einfach selber schnell: kann ich für das Rezept nicht einfach flüssige Kernseife verwenden?? Die gibt es doch in etwas zähflüssiger Konsistenz…somit könnte man sich das zerkleinern sparen, oder?
Lg

Antworten
Simon 16. Februar 2021 - 15:14

Hey Carmen,

haben wir tatsächlich noch nie probiert, klingt aber nach ner super Variante. Wüsste nicht, weshalb das nicht funktionieren sollte. 🙂

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Pieter Rodgers 28. Dezember 2020 - 22:08

Hi.
Ich mache meine eigene Seifen von unterschiedlichsten Ölen und Fetten und die sind in der Regel etwas weniger hart als ein gekaufte Kernseife (die meistens auch mehrfach gepresst werden meines Wissens).
Ich habe deswegen etwas mehr Seife drin als hier angegeben. Ich bin wirklich überrascht von den Wirkung.
Ist es möglich (ich glaube schon) bei der Herstellung von meine Seife, die meistens 30% Wasser enthalten, das Rezept so anzupassen, das der Seife 98% Wasser enthält? 60 Gramm auf drei Liter Wasser ist 20 Gramm pro Liter Wasser, also nur 2%.. hat einer damit Erfahrung gemacht?

Antworten
Angela 5. Dezember 2020 - 11:34

Ich habe die Kernseide schon im Topf und jetzt gelesen dass ich Cotronensäure in Pulverform verwenden soll. Ich habe aber nur flüssige Cotronensäure. Warum darf ich diese nicht verwenden?

Antworten
Simon 14. Dezember 2020 - 08:35

Hi Angela, sorry für die späte Rückmeldung ✌🏼 Theoretisch kannst du wahrscheinlich auch flüssige Citronensäure nehmen. Hier weiß ich allerdings nicht genau wie die dosiert ist oder ob es reine Zitronensäure ist. Ich denke auf die Konsistenz wird es sich nur wenig auswirken ☺️ Give it a try würde ich sagen 😉

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Manuela T. 15. November 2020 - 22:21

Lieben Dank für das Rezept! Ich mache jetzt schon seit über 1 Jahr das Waschmittel selbst und bin begeistert!🤗 Ich fühle mich super damit und der Gedanke an die Umwelt macht es noch besser…..
Einfach toll 👍

Antworten
Sophie 22. Dezember 2020 - 14:31

Hallo!
Mein Waschmittel wurde flockig und ich weiß nicht warum. 🙁

Antworten
Klaudia Haas 30. Oktober 2020 - 23:59

danke für das tolle Rezept .Da euer Waschmittel mit der Zeit sehr sehr fest wird und man ganz schön Kraft braucht um es richtig durch zu schütteln. Bin ich her gegangen habe Öko Waschmittel gekauft davon gebe ich immer so 1/4 l in euer fertiges Waschpulver .Dadurch brauch ich nicht so fest schütteln damit es wieder gut zu benutzen ist. Duftstoffe hab ich mittlerweile keine mehr da ich finde das Euer Waschmittel mit einer hochwertigen Kernseife so eine frische hervorbringt gibt für mich keinen besseren Duft. Noch mal herzlichen dank von mir .

Antworten
Simon 3. November 2020 - 10:22

Hey Klaudia, das klingt toll und nach ner guten Lösung. Danke für deine schöne Rückmeldung, das freut uns riesig ☺️ Ganz liebe Grüße, Simon & Alina

Antworten
Jessie 13. September 2020 - 14:27

Hallo😊
Ich mache unser Waschmittel jetzt seit einem Jahr nach eurem Rezept und bin der Meinung, jetzt sollte ich auch endlich mal ein Kommentar abgeben😊
Ich liebe es einfach! Die Wäsche riecht angenehm und nicht zu intensiv, bei der Weisswäsche mache ich manchmal aber nicht immer 2 TL Natron rein und die Wäsche bleibt wirklich länger weiß! Das Rezept ist einfach zuzubereiten und ich konnte schon einen Großteil meiner Familie davon überzeugen! Was die ätherischen Öle angeht – am Anfang habe ich sie immer dazu gegeben, allerdings benutze ich Mittler Weile einfach angenehm duftende Kernseife ohne Palmöl bzw. aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Duft ist super angenehm und reicht völlig aus😇
Vielen Dank für das Rezept!

Antworten
Alina 14. September 2020 - 17:56

Hey Jessie, das freut uns gerade wirklich sehr zu hören! 🙂 Schön, dass ihr jetzt schon so lange damit eure Wäsche wascht und damit zufrieden seid. Klingt so, als hättet ihr mit dem Rezept eine tolle Alternative gefunden. Solche „Langzeit-Erfahrungen“ sind auch für uns super spannend und wichtig 😉 Danke für den Tipp mit der Kernseife, für einen milden Duft ist das natürlich die beste Lösung. Liebe Grüße, Alina

Antworten
kathrin 13. Juli 2020 - 09:59

Hallo ihr Lieben, herzlichen Dank für das tolle Rezept. Gebe ich das Waschmittel direkt in die Wäsche oder in die Kammer der Waschmaschine?
Und kann ich das Waschmittel auch nutzen für meine Bettwäsche aus reinen Brennnesselfasern?

Antworten
Simon 15. Juli 2020 - 18:36

Hey Kathrin 🙂 Das Waschmittel kannst du gern wie gehabt in die Kammer einfüllen. Falls es deine Waschmaschine nicht richtig durchspült, kannst du es aber auch direkt in die Wäsche geben.
Puh, mit der Brennnesselbettwäsche bin ich tatsächlich etwas überfragt. Theoretisch sollte das schon klappen, versprechen will ich es dir aber nicht 😉

Falls du es probierst und es klappt, gib uns hier gern Bescheid!

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Raffaella 21. April 2020 - 13:47

Hallo
Könnte man das Natron nicht von Anfang an zugeben?
Dies hilft gegen muffigen geruch.
Hat da jemand Erfahrung und könnte mir sagen wieviel ich von anfang an mit reinmachen soll?
Danke

Antworten
Annette 9. Februar 2020 - 22:33

Hab gestern 1 Versuch gestartet , allerdings hab ich die Zitronensäure weggelassen. Und zusätzlich statt Weichspüler Essig mit etwas Duftöl genommen. Ich war über das Ergebnis echt überrascht

Antworten
Anton 28. Januar 2020 - 00:46

Wäscht ihr eure Wäsche nur bis 30 Grad? Zitronensäure zerfällt bei Hitze zum schwerlöslichen Kalciumcitrat, Also OHNE Wirkung! Gebt bei Weißwäsche lieber 2 TL Natron zu, verhindert das vergrauen.

Antworten
Simon 9. Februar 2020 - 11:13

Hi Anton, danke für deinen Input! Die Zitronensäure geben wir nicht zuletzt mit in das Waschmittel, um die Waschmaschine vor dem Verkalken zu schützen. Und dafür ist das entstehende Kalciumcitrat laut unseren Recherchen ja gut, oder? Durch erhitzen werden ja auch Wasserkocher oder ähnliche Haushaltsgeräte entkalkt. Der Tipp mit dem Natron ist super – werden wir gerne ergänzen. 🙂

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Herta Goslar 12. Dezember 2019 - 18:49

probiert doch einfach mal 10 Efeublätter, frisch, eingelegt in einen Socken – oben zugemacht – sauber!

Ich bin begeistert!

Antworten
Sabrina 5. Februar 2020 - 19:25

Hallo, vielen Dank für das Rezept zum wirklich unkompliziert herstellen von Waschmittel 😊 nun haben wir endlich unseren Vorrat aufgebraucht und ich konnte gestern mein erstes selbst hergestelltes Waschmittel ausprobieren 😌 die Zubereitung war wirklich easy und es ist wie beschrieben, allerdings schäumt es überhaupt gar nicht in der Maschine . Ist das normal? Ich hab das gefühl das meine wäsche dadurch nicvt richtig sauber wird. Leider riecht es auch nicht so wirklich intensiv und ich hab gut 50 tropfen ätherisches Öl reingetropft. Aber es ist eher der nicht so schöne kernseifen Duft 😞 und dann noch eine letzte frage ich wasche hauptsächlich im niedrigeren Temperaturbereich. Ist es dafür auch geeignet? Vielen lieben Dank für das offene ohr und das eigentlich tolle Rezept 🤗

Antworten
Simon 9. Februar 2020 - 11:23

Hi Herta, danke für deine Erfahrungen. ☺️ Freut uns, dass alles geklappt hat! Dass es in der Maschine nicht schäumt, ist tatsächlich normal – das ist bei uns auch so. Auch wir waschen meistens bei 40° und da funktioniert es bei uns gut. Auch bei uns duftet die Wäsche nicht immer, sauber wird sie dagegen schon. Ab und zu waschen wir deshalb auch mal mit einem gekauften ökologischen Waschmittel durch. Vielleicht variierst du mal ein bisschen mit der Menge oder nimmst das nächste mal eine andere Kernseife. Auch da gibt es ja ziemlich große unterschiede im Geruch. Wir wünschen dir weiterhin viel Glück und falls du weitere Fragen hast, melde dich jederzeit gerne! ☺️

Alina & Simon

Antworten
Sarah 29. September 2019 - 19:09

Hallo,

Vielen dank für die tollen Anleitung.☺️
Ich habe jetzt die zutaten bestellt und werde dann wohl auch bald das erste waschmittel selbst machen.
Meine frage, wie dickflüssig ist es denn? So wie herkömmliche flüssigwaschmittel? Da ich nämlich eine Waschmaschine mit eigener Dosierung habe, mein mann hat bedenken das das da nicht durchgeht.🙈🙈

Bezüglich der weisswäsche habe ich gelesen das eine geringe Zugabe von natron, wohl als weißmacher gut ist.🤔 Aber NUR für weiße Wäsche! 😅

Antworten
Alina 30. September 2019 - 19:59

Hallo Sarah, danke für dein Kompliment und die Rückmeldung! 🙂 Schön, dass du das Waschmittel ausprobierst. Es ist wohl ein bisschen dickflüssiger als herkömmliches Flüssigwaschmittel. Das sollte aber problemlos durch gehen bei deiner Waschmaschine. Wenn du es vor dem Benutzen gut schüttelst hat es eine gute, flüssige Konsistenz. Mit der Zugabe von Natron haben wir leider keine Erfahrung und auf die Schnelle konnte ich dazu auch keine Infos finden. Die Zitronensäure ist für weiße Wäsche auf jeden Fall auch wirksam. Viel Erfolg und schreibe uns gerne, wie es geklappt hat! 🙂

Antworten
GroßfamilienMama 29. September 2019 - 15:08

Hallo,
danke für das Rezept! Ich habe damit heute zum ersten Mal Waschmittel selbst hergestellt.. allerdings ist es noch nicht weiß, eher gelblich.. Konsistenz ist eher glibberig.. ich warte nochmal ein paar Stunden ab ob sich was ändert, werd es trotzdem zum Waschen verwenden und testen. 🙂

Antworten
Alina 30. September 2019 - 19:23

Hallo, toll dass du das Waschmittel ausprobierst 🙂 Tatsächlich war es bei mir das letzte Mal auch gelblich, was an der gelblichen Kernseife lag. Da gibt es also auch Unterschiede. Als es allerdings komplett abgekühlt war, hatte das Waschmittel eine weiße Farbe. Das hat sich nach den paar Stunden bei dir bestimmt auch noch geändert. Je nach Art/Struktur der Kernseife kann das Waschmittel auch mal glibberig sein. Im besten Fall ist es dickflüssig und das Glibberige sollte sich auch nach dem Schütteln wieder auflösen. Danke für die Rückmeldung und gib gerne Bescheid, wie es funktioniert hat 🙂 LG Alina

Antworten
Nancy 13. November 2019 - 11:23

Hallo ich benutze das Waschmittel schon länger. Ich musste leider feststellen das es schnell sehr fest wurde, Flecken auf der Wäsche hinterlassen hat und in meinerWaschmaschine der Einfüllschacht verstopfte….. SCHADE

Antworten
Simon 14. November 2019 - 17:04

Hi Nancy, danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! 🙂 Wenn Waschmittel Flecken hinterlässt, liegt es tatsächlich meistens daran, dass die Maschine zu voll war. Wenn das Waschmittel steht, wird es auch etwas fester, das ist richtig. Daher ist es wichtig, dass es vor der Anwendung nochmal gut geschüttelt wird. Die Problematik mit dem Einfüllschacht hatten wir leider noch nie und haben auch noch nie davon gehört. Vielleicht sollte es zusammen mit deiner Maschine einfach nicht sein. Wirklich Schade, wir nutzen das Waschmittel seit beinahe 2,5 Jahren ohne größere Probleme.. 🙂

Antworten
Jessie 31. August 2019 - 22:48

Hallo ich habe noch eine Frage und zwar habe ich das ganze jetzt aufgekocht, ist es normal, dass das Mittel sehr flüssig ist oder wird es erst nach einiger seit ein wenig fester? Habe alles in den richtigen Mengen Angaben hinzugegeben 😉
Danke im Vorraus!
Liebe Grüße 🙂

Antworten
Simon 2. September 2019 - 21:55

Hey Jessi,

sorry für die späte Antwort… 🙈 super cool, dass du das Waschmittel ausprobiert hast! 🙂 Nach dem aufkochen ist es tatsächlich ziemlich flüssig und wird erst nach einiger Zeit fester (wie du dann sicherlich in der Zwischenzeit gemerkt hast..🙈). Die weiße Farbe kommt dann auch erst nach dem Abkühlen so richtig raus. Hat das dann bei dir auch so geklappt? Würden uns über deine Rückmeldung freuen! 🙂

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Jessie 13. September 2020 - 14:30

Hallo Simon, jetzt sollte ich mich für die späte Antwort entschuldigen🙈
Also es hat alles super funktioniert 😊😊

Antworten
Lena 19. August 2019 - 14:50

Hallo ich habe das Waschmittel nun auch hergestellt und nach ein paar Korrekturen ( war leider zu dickflüssig beim ersten Anlauf, ich musste Wasser hinzu fügen) bin ich ganz zufrieden. Jedoch frage ich mich Sie sind die Langzeiterfahrungen mit weißer und bunter Wäsche? Bleibt alles weiß und schön bunt oder vergraut es vielleicht?
Gruß Lena

Antworten
Simon 25. August 2019 - 12:54

Hey Lena. Schön, dass du nach den anfänglichen Schwierigkeiten wohl eine gute Mischung gefunden hast! Also wir benutzen das Waschmittel jetzt schon echt lange und konnten keine gravierenden Veränderungen feststellen. Jedenfalls nicht so, dass es uns stören würde. Wir schmeißen allerdings auch immer alles zusammen in die Maschine und trennen keine Farben. Das ein oder andere T-Shirt bleibt daher wohl nicht immer ganz Perlweiß oder strahlend Rot. Ich möchte auch nicht ausschließen, dass das Waschmittel da einen geringfügigen Einfluss hat. Also es ist definitiv nicht so, dass plötzlich alles vergraut. Ganz strahlend weiß wird es über die Jahre allerdings wohl auch nicht bleiben, da eben das Bleichmittel aus modernen Waschmitteln fehlt.

Hoffe, dass ich dir mit den Erfahrungen etwas helfen konnte. Falls du noch Fragen hast, melde dich immer gerne!☺️

Antworten
Jana 27. Juli 2019 - 20:42

Danke für die Tolle Anleitung / Rezept. Ich hab gerade mein erstes Waschmittel angerührt und bin schon ganz gespannt. Würd mich freuen noch mehr so tolle Rezepte für den Haushalt oder auch für Haare/Pflege von euch auszuprobieren 🙂

Antworten
Simon 30. Juli 2019 - 08:38

Hey Jana 🙂 super gerne, total schön zu hören! Wir sind gespannt wie du mit dem Waschmittel zurecht kommst 😉 Und danke für die Rückmeldung, wir wollen in nächster Zeit auf jeden Fall auch noch mehr solche Themen hier auf dem Blog behandeln, also da kommt sicher noch was in der Richtung! ☺️

Antworten
Gaby 15. Januar 2020 - 19:36

Ich mache seit 1 Jahr auch mein Waschmittel selbst, nur ohne Zitronensäure. Für die Weißwäsche füge ich Natron hinzu. Ich sehe keinen Unterschied zu neuer Weißwäsche, aber ich trenne auch beim Waschen.
Ansonsten bin ich davon sehr begeistert. Ich habe mein Rezept damals über smarticular gefunden.

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

CAPTCHA
Refresh

*

*Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Beiträge

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts...

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

Bleib in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Beiträge

  • Waschmittel selbst herstellen – einfach, preiswert & nachhaltig

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

  • Vegane Tacos – easy, schnell & lecker

  • Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei & vegan]

  • Vegane Pfannkuchen mit Kräutern und Gemüsefüllung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliatelink 1

© 2017- 2020 | purelimon.de - Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit & mehr