3,1K
Welches Obst gibt’s eigentlich zu welcher Zeit in Deutschland? Wann tauchen die ersten Erdbeeren auf und wie lange kann man mit Heidelbeeren rechnen? Unser Saisonkalender für Obst gibt euch einen Überblick! Zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung gehört auf jeden Fall auch, sich etwas nach der Natur zu richten und das zu essen was sie für uns zur jeweiligen Jahreszeit bereithält. So spart man zum einen lange Transportwege und zum anderen viel unnötigen Müll. Lebensmittel aus regionalem Anbau schaffen es nämlich glücklicherweise recht häufig unverpackt zum Supermarkt.
Der Zeitraum in dem Obst in Deutschland angebaut werden kann, ist im Gegensatz zum Gemüse aber relativ klein. Während verschiedene Gemüse eigentlich das ganze Jahr über erhältlich sind, ist das bei Obst leider nicht ganz so. Obstsorten, die in Deutschland angebaut werden können, haben leider nur im Sommer und im Spätsommer/Herbst Saison. Da Obst generell auch nicht sehr gut gelagert werden kann, gibt’s frisches auch tatsächlich nur in dieser Zeit. Die Ausnahme bilden hier nur Äpfel und Birnen. Durch eine spezielle Lagertechnik mit einem regulierten Sauerstoffgehalt der Luft können Äpfel sehr lange gelagert werden und sind eigentlich das ganze Jahr verfügbar. Auch Birnen können nach der Ernte noch 3-4 Monate gelagert werden und sind bis in den Januar in den Regalen zu finden. Welche anderen Obstsorten in Deutschland angebaut werden und wann genau die einzelnen Früchte geerntet werden können haben wir im praktischen Saisonkalender zusammengefasst. Dieser steht als PDF Download und zum Aufhängen in der Küche bereit :)

Monoar / Pixabay – Saisonales Obst: Birnen werden ab August geerntet