• Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliatelink 1
purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
Nachhaltigkeit

Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

von Simon 19. Februar 2019
von Simon 19. Februar 2019 74 Kommentare

#transparenz – Beitrag enthält Werbung & Affiliatelinks ( 1 )

Direkt zum Rezept
einfache Deo selbst machen
335,1K

Handelsübliche Deodorants sind leider oft ein einziger Chemiecocktail mit unzähligen Zutaten. Viele der enthaltenen Stoffe gelten für die Gesundheit zumindest als bedenklich. Wie du auch ohne diese zweifelhaften Substanzen ein einfaches und natürliches Deo selbst machen und entspannt in der Bahn sitzen kannst, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Weshalb Deo selbst machen?

Für jedes alltägliche Problemchen hat die Industrie ein passendes Produkt entwickelt. Cremes gegen das Altern der Haut, Shampoos für glänzendes Haar und Salben zum Entfernen von Haaren. Für die Gesellschaftsfähigkeit der Achseln sorgen Deodorants und Anti- Transpiranten. Sie sollen üblen Geruch und nasse T-Shirts verhindern.

Hier gilt es allerdings zu unterscheiden: Während das Deo nur den Schweißgeruch bekämpft, soll das Anti- Transpirant die Schweißentwicklung von vornherein hemmen. Um hierbei besonders wirkungsvolle und vielversprechende Produkte zu kreieren, bedienen sich die Hersteller einer großen Palette an Zaubermittelchen. Die Berichte über gesundheitsschädliche Stoffe in Pflege- und Hygieneprodukten häufen sich in den letzten Jahren allerdings immer mehr.

Deocreme selbst machen

Deocreme selbst gemacht auf Kokosöl Basis

Auch in den Helfern gegen die natürlichen und lästigen Ausdünstungen unter den Armen stecken einige Stoffe mit großen Nebenwirkungen. Besonders Aluminiumzusätze (ACH) rücken hierbei in den Vordergrund und stehen im Verdacht Krankheiten auszulösen. In Deos und Anti- Transpiranten sorgt es dafür, dass sich die Poren schließen und somit das Schwitzen verhindert wird. Aluminium kann über die Haut allerdings auch in unseren Körper gelangen.

Mal davon abgesehen, dass Schwitzen eine hochkomplexe und lebensnotwendige Maßnahme zur Wärmeregulierung im Körper ist, kann das nicht unbedingt gesund sein. Im handelsüblichen Deo tummeln sich allerdings auch noch andere Stoffe wie Parabene, Mineralöle, Alkohole und Silikone. Natürlich auch Konservierungsstoffe, Duftstoffe und alles was das Chemikerherz sonst noch so begehrt. Alles nicht besonders toll. Vor allem für empfindliche Haut oder Allergiker. Wie gut, dass du dir ab sofort ganz easy dein Deo selber machen kannst.

Ohne die Sicherheit eines Sprays, Rollers oder Sticks aus dem Haus zu gehen ist heutzutage nämlich fast undenkbar. Verständlich, denn niemand möchte unangenehm riechen oder riesige Flecken unter den Armen haben weil die hauseigene Klimaanlage mal wieder ein paar Grad runterkühlen musste. Wie praktisch, dass gegen alles auch ein natürliches Kraut gewachsen ist. Du kannst dir nämlich ganz einfach mit ein paar wenigen Zutaten dein Deo selbst machen. Du sparst damit außerdem Geld, Müll und verhinderst sinnlose Tierversuche.

Deocreme selbst machen ohne Aluminium

Wie kann ich Deo selbst machen?

Um dein wirkungsvolles Deo selber zu machen brauchst du lediglich drei Grundzutaten: Natron, Kokosöl & Stärke.

Der Haushaltsallrounder Natron übernimmt dabei die Neutralisation des unangenehmen Geruchs. Das funktioniert nicht nur als altbewährtes Hausmittel gut, sondern auch unter den Armen. Es wirkt außerdem leicht basisch und hemmt so die Vermehrung von Bakterien.

Kokosöl dient in unserem selbst gemachten Deo vor allem als Trägermaterial. Es pflegt außerdem die Haut und wirkt ebenfalls antibakteriell.

Die Stärke wird in erster Linie zum Andicken der Creme benötigt. In geringem Maße hemmt sie allerdings auch die Schweißproduktion an der Oberfläche.

Damit du auch immer fresh riechst, kannst du ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzugeben. Auch das kann die Schweißproduktion auf natürlichem Wege leicht hemmen. Hier leisten z.B. Salbeiöl oder Limettenöl einen guten Dienst. (Je nach Geschmack kannst du natürlich auch andere Öle verwenden)

Als Entzündungshemmer kannst du noch einige Tropfen Teebaumöl hinzugeben. Das kann sich auch positiv auf die Haltbarkeit des Deos auswirken. Es ist jedoch als Zutat nicht unbedingt notwendig und du kannst es auch weglassen.

Unser selbst gemachtes Deo leistet im Vergleich zu Drogerielösungen wirklich einen sehr guten Dienst. Auch in Extremsituationen schützt das Deo zuverlässig! Die Creme kannst du einfach in ein kleines Gefäß abfüllen und zur Anwendung mit dem Finger auftragen und verreiben. Viel Spaß.. oder besser gesagt viel Erfolg damit! :)

Deo selbst machen - einfache Creme aus wenigen Zutaten

Ausdrucken
Menge: 1 kleine Dose Zubereitungszeit: 5 min. Tischfertig in: 10 min. 10 min.
Nährwertangaben: 110 Kalorien 10 g Fett
Bewertung 3.3/5
( 1509 Bewertungen )

Du brauchst:

  • 15 g Kokosöl 1
  • 25 g Natron 1
  • 20 g Mais- oder Kartoffelstärke
  • 10-15 Tropfen ätherisches Öl 1
  • 5 Tropfen Teebaumöl

Zubereitung:

  1. Das Öl auf der Heizung oder im Topf schmelzen lassen. ( Schmilzt bereits bei 20-24°C )
  2. Alle Zutaten mischen und gründlich verrühren.
  3. In ein geeignetes Gefäß abfüllen und fertig!
Du hast das Rezept ausprobiert?
Wie hat es dir geschmeckt? Lass uns einen Kommentar da oder verlinke uns auf Instagram @purelimon :)

Do it yourself mit natürlichen Zutaten funktioniert nicht nur mit dem Deo super, sondern lässt sich auch für andere Haushaltsmittel einfach umsetzen. Wie du dein eigenes Waschmittel selbst herstellst oder selbst gemachtes Spülmaschinenpulver zauberst, erfährst du in unserer Lifestyle-Kategorie. :)

#ENTSCHEIDUNGSSACHEGETESTET

Auch interessant

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts Winterreise

Ein Plädoyer für Leitungswasser und ein Kampf gegen Plastikflaschen

Pflanzenmilch selber machen: 3 einfache Rezepte

74 Kommentare

Chrissie 16. Juli 2023 - 13:34

Hallo,
ich möchte die Deocreme für mein Kind herstellen und habe folgende Fragen:
Da geht doch sicher auch flüssiges Kokosöl, oder? Das haben wir zuhause, weil es ein natürliches Mittel gegen Zecken ist.

Kann man von dem Kokosöl dann noch etwas mehr nehmen, um das Teebaumöl zu ersetzen? Oder ist das Teebaumöl wichtig? Mein Kind und ich mögen das nämlich beide nicht.

Viele Grüße
Chrissie aus Sachsen

Antworten
Simon 31. Juli 2023 - 14:36

Hey Chrissie,

flüssiges Öl würde ich nicht unbedingt nehmen, ich denke das ist in der Anwendung nicht ganz einfach. Das Teebaumöl kannst du selbstverständlich weglassen :)

Liebe Grüße!

Antworten
Dejana 12. Mai 2023 - 06:54

Ich mache es schon selber. Aber nur mit Kokosfett und nation.
Ich nehme 3 Tee löfelchen Kokosfett 1 teelöfelchen natrion.
Aroma brauche ich nicht weil für mich auch Kokos gut richt. Es hilft mir. selten ein Deo hilft nicht so stark zu schwitzen ,dieser hier ist bio nicht teuer und ich habe immer welchen im meiner Küche.

Antworten
simbaya 28. Februar 2023 - 13:17

Hallo, auch ich hatte zuerst Probleme mit weissen Flecken an den Hemden, ich glaube das wurde noch nicht so richtig kommuniziert. Das war bei mir am Anfang auch so, den Grund dafür weiß ich nicht genau, ich vermute es liegt an der Mais- oder Kartoffelstärke (nur eine Vermutung).

Ich hatte, weil ich (zusätzlich zu den weißen Flecken) mit der Konsistenz der Creme noch nicht zufrieden war, das ganze nochmal erhitzt und etwas Kokosöl dazu, dann waren auch die Flecken weg.

Versucht es doch mal ob die Flecken weggehen wenn man die Creme nochmal erhitzt, ansonsten gebt noch Kokosöl dazu.

Ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Creme!

Antworten
Nicole 23. Juni 2021 - 17:48

Hallo
Eine Frage habt ihr auch Verfärbungen an den weissen T-Shirts, vom Deo? Könnte das an den ätherischen Ölen liegen?
Sonst finde ich Kokosdeo super.

Antworten
Diana Kaftan 20. Februar 2022 - 13:56

Ausprobiert und positiv überrascht. Konsistenz ist schön cremig und auch die Handhabung gut. Kein Schwitzen und kein Geruch, das hatte ich so nicht erwartet. Werde ab sofort mein Deo selber herstellen.

Antworten
Antonia 19. April 2023 - 14:05

Vielleicht sollte man dazuschreiben, dass man zur Verwendung des Deo’s Hammer und Meißel benötigt. Denn die Creme laut Anleitung ist STEINHART 🫤

Antworten
Christina 25. Februar 2022 - 23:09

Hallo, habe das heute getestet. Keinerlei Schweißgeruch.
Allerdings habe ich auf meinen schwarzen Arbeitstshirts weiße Flecken. Geht das beim waschen wieder raus?
Lasst sich das gänzlich vermeiden oder muss ich damit leben?

Antworten
Isabel 8. Juni 2021 - 14:50

Hallöchen, vielen Dank für das Rezept und die Inspiration, Deo einfach selbst zu machen. Ich habe anstelle von Kokosfett Olivenöl verwendet, da ich sowohl den Geruch, als auch die Konsistenz bevorzuge. Wem die Kokosnuss-Variante also zu fest ist, dem/der kann ich ein pflanzliches Öl empfehlen. Liebe Grüße, Isabel

Antworten
Brigitte 16. Juni 2021 - 09:54

Ich habe es auch probiert, aber es bleibt vom Kokosöl oben eine flüssige Schicht, funktioniert sonst prima……mache ich etwas falsch?

Antworten
Charlotte Beier 21. Februar 2021 - 19:25

Hallo, ich habe euer Rezept ausprobiert. Leider ist es trotz genauem Abmessen der Zutaten total hart und ich bekomme es gar nicht aus dem Döschen heraus. Bei uns ist es relativ kühl, aber wenn ich es auf die Heizung stelle, wird’s zu flüssig. Habt ihr eine Idee? Liebe Grüße, Lotte

Antworten
Simon 24. Februar 2021 - 11:09

Hej Lotte, entschuldige die späte Antwort. Das Kokosfett ist schon etwas temperatursensibel. Wenn es zu fest oder zu kühl ist, wird es normal in den Fingern aufgrund der Körpertemperatur schnell weich. Also auch wenn es brockig und fest aus der Dose kommt, kannst du es normal sehr gut verreiben. Falls es so nicht klappt melde dich gern nochmal! ☺️

Liebste Grüße, Simon

Antworten
Maja 23. Januar 2021 - 16:27

Hallo , ich habe es vor einigen Wochen ausprobiert und bin mega begeistert mit dem Ergebnis! ?
Ich habe da noch eine Frage…wie lange ist diese Deocreme haltbar gibt es ein Ablaufdatum ?
LG

Antworten
Simon 25. Januar 2021 - 14:01

Hi Maja, das freut uns riesig zu hören! ? Ein Ablaufdatum gibts eigentlich nicht. Normalerweise hält die sich gut :)

Liebste Grüße, Simon

Antworten
Gabriele Weigand 16. Februar 2021 - 06:08

Hallo, Ich bin neu auf dem Gebiet und habe schon manche Cremes ausprobiert (Gesicht und Handcremes). Habe auch das Deo ausprobiert. Die ist allerdings sehr fest geworden. Was lief falsch? Zuviel Stärke?
Welches Öl kann sonst noch verwendet werden außer Kokosöl?
Liebe Grüße

Gabriele Weigand

Antworten
Janina 14. Juni 2021 - 18:47

Hallo Maja,

meine hat ein Dreiviertel Jahr gehalten ohne Probleme – ganz ohne Teebaumöl (hatte ich nämlich vergessen). Am besten in einem wiederverschließbarem Behälter aufbewahren. Es kann schon mal härter werden, aber durch reiben wird es wieder weicher. Habe es im Winter auch schon mal mit nem Föhn aufgewärmt, hehe. Das beste Deo!

Antworten
Tine 17. Januar 2021 - 13:12

Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe ich ausprobiert und es funktioniert toll. Es brennt nur manchmal ein bisschen beim auftragen, vor allem nach dem rasieren.

Antworten
Birgitta 15. August 2021 - 08:46

Hallo! Ich hab das deo selber gemacht und hab mich sehr gefreut endlich eins gefunden zu haben ^^ nur hab ich eine Frage: das Deo ist ziemlich körnig. Soll das so, oder hab ich etwas falsch gemacht?
Vielen Dank im vorraus :)

Antworten
Heike Annelies 1. März 2022 - 12:45

Hallo Birgitta, dieses Rezept habe ich noch nicht versucht, werde es aber auf jeden Fall noch machen. In diesem Rezept sind als feste Bestandteile bzw Pulver Stärke und Natron enthalten. Es kann etwas griselig werden wenn sich das Natron nicht richtig aufgelöst hat. Dann war entweder die Temperatur zu niedrig und oder du hast zu wenig gerührt.

Antworten
Kasia 16. Oktober 2020 - 16:43

Ich habe das Deo auch ausprobiert und finde es vom Prinzip her super. Leider hat es auf meinem Tshirt weiße, feste Flecken hinterlassen, die in der Wäsche (40 Grad) leider auch nicht raus gegangen sind. Hat jemand eine Idee wie man die wieder raus bekommt? Benutze ich vielleicht zu viel von dem Pulver?

Antworten
Julia 6. August 2020 - 19:35

Mega! Vielen lieben Dank für das Rezept! Gestern gemischt und heute bei 34 Grad direkt den Härtetest mit 1+ bestanden! Ab sofort wird kein Deo mehr gekauft:-)

Antworten
Simon 2. September 2020 - 16:38

Hej liebe Julia,

danke für dein großartiges Feedback! Das freut uns wirklich riesig. ? Hab auch weiterhin noch ganz viel Erfolg mit dem Deo und liebe Grüße, Alina & Simon ☺️

Antworten
Silke 13. Dezember 2020 - 18:07

Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle meine Lieben!

Antworten
Katharina 17. Juni 2020 - 01:03

Liebe Alina, lieber Simon,

ich habe eure Rezepte vor einigen Tagen entdeckt und habe mich sehr darüber gefreut!
Gestern habe ich gemeinsam mit meiner besten Freundin euer Rezept für das selbstgemachte Deo und Spülmaschinenpulver ausprobiert.
Wir sind total begeistert! Das Deo ist der absoulte Knaller! Die Herstellung ist sehr leicht und das Ergebnis wirklich super. Die Konsistenz des Deos war zunächst noch etwas bröckelig, aber nach der nochmaligen Zugabe von ca. einem Teelöffel Kokosöl hatte es eine leicht cremige Konstistenz.
Kein Deo aus dem Drogeriemarkt kann mit diesem Deo mithalten :-) !!

Auch das Spülmaschinenpulver ist leichtherzustellen und reinigt das Geschirr gründlich. Wirklich zu empfehlen!

Vielen Dank für eure tollen Rezeptvorschläge! Es ist wirklich schön zu sehen, wieviel man selbst herstellen und dabei noch so viel Freude und Spaß haben kann. Ich hoffe sehr, dass viele Menschen auf eure Rezepte stoßen und auch (wieder) die Freude am Tun und Erschaffen haben werden!

Herzliche Grüße

Katharina

Antworten
Simon 21. Juni 2020 - 13:50

Liebe Katharina, ganz großen Dank für dein so tolles und ausführliches Feedback! Das macht uns unheimlich stolz und bedeutet uns wirklich viel ❤️ Danke auch, dass du deine Erfahrungen direkt hier geteilt hast! ☺️ Liebste Grüße und viel Spaß weiterhin mit unseren Rezepten, Simon & Alina

Antworten
Silke 13. Dezember 2020 - 17:59

ich bin absolut begeistert! Nie mehr kaufe ich Deo. Traurig dass diese überhaupt hergestellt werden

Antworten
Feuermann 30. Oktober 2019 - 00:52

Ich habe das Deo auch ausprobiert, habe leider komplett rote Achseln, plus offene reibungstellen, kann das an dem Natron liegen?

Antworten
Simon 2. November 2019 - 11:25

Hi, oh das tut mir leid zu hören. Scheint, als hättest du irgendetwas nicht gut vertragen. Ob es an dem Natron liegt, kann ich so leider nicht sagen. Am besten vielleicht mal mit dem Hautarzt oder der Hautärztin abklären.
LG Simon

Antworten
Feuermann 5. November 2019 - 22:53

also es hat sich rausgestellt das ich auf ätherischen Öle reagiere, hab mir meines deo ohne hergestellt und sie da nix mehr.
danke euch für das tolle Rezept

Antworten
Simon 6. November 2019 - 07:42

Hey super, das freut uns jetzt zu hören! Vielen lieben Dank dir für die Info ☺️ Dann hab hoffentlich ganz viel Spaß mit dem Deo und eine unbeschwerte Zeit. Liebe Grüße ☺️

Antworten
Patricia 5. Juni 2023 - 13:12

Eigentlich ist das Deo super. Aber farbige/schwarze Sachen bleichen unterm Arm etwas aus. Ich denke es liegt am Natron

Sabrina 23. Februar 2020 - 15:13

Hallo, ich benutze das Deo nun seit gut 2,5 Monaten und es ist mega. Vielen vielen Dank dafür. Ich musste vor kurzem auch das handelsübliche meiner Freundin benutzen und es hat nicht lang gedauert hatte ich das Gefühl unangenehm nach Schweiß zu riechen. Ich bin wirklich sehr dankbar für die Anleitung und werde es jetzt meinem Mann und meiner Tochter unbemerkt unterjubeln ?

Antworten
Simon 27. Februar 2020 - 12:17

Super gern, vielen lieben Dank dir für deine Rückmeldung! Schön, dass es bei dir so toll funktioniert. ☺️

Antworten
Annika 23. Februar 2021 - 20:42

Ich habe das Deo heute hergestellt. Aber egal wie viel Kokosfett ich benutze und wie lange ich rühre, vom Natron bleiben einfach kleine Krümmelchen übrig. Ist das schlimm? Hat das Einfluss auf die Wirkung?

Simon 24. Februar 2021 - 11:06

Hey Annika, das geht uns auch ab und an so. Das kommt auch immer etwas auf das verwendete Natron an. Du kannst versuchen, es vorher im Mörser etwas feiner zu mörsern. Ansonsten hat das kein Einfluss auf die Wirkung. Könnte nur sein, dass du es unangenehm findest, wenns krümelig unter den Achseln ist. Aber das ist natürlich auch Geschmacks- oder Gewöhnungssache.

Liebe Grüße, Simon

Angelina 24. September 2019 - 15:50

Ich habe noch nichts angerührt, habe aber im Vorfeld gleich mal eine Frage. Kann ich statt Duftöl auch ein paar Tropfen meines Lieblingsparfüms zusetzen, oder ist das Unsinn??

Antworten
Simon 25. September 2019 - 09:37

Hey Angelina, also ich kann mich zwar dran erinnern, dass Parfüm unter den Armen immer ziemlich gebrannt hat aber why not. Kommt halt natürlich auch immer auf das Parfüm an denke ich. Es mal auszuprobieren kann daher wohl nicht schaden. ;) Halt uns gerne auf dem Laufenden, ob das gut funktioniert :)
Liebe Grüße, Simon

Antworten
Sabrina 17. September 2019 - 08:41

Ich finde die Idee super und habe das Deo gestern angerührt. Es lässt sich aber nicht verteilen, es bilden sich kleine Stücke, selbst nachdem ich es etwas angewärmt habe. Ich hatte bisher eine Deocreme, die außer den genannten Zutaten noch Kaolin und Zinkoxide enthält. Die konnte man super verteilen, obwohl sie auch krümelig war.
Habe mich hier aber exakt an die Mengenangaben aus dem Rezept gehalten und nur das Teebaumöl raus gelassen. Habt ihr einen Tipp für mich? Danke und VG, Sabrina

Antworten
Simon 17. September 2019 - 08:52

Hey Sabrina,

super cool, dass du das Deo ausprobiert hast :). Ist aber tatsächlich komisch, dass es sich nicht verreiben lässt. Normalerweise wird das Kokosöl durch die Wärme der Hände direkt flüssig und lässt sich gut verteilen. Auf unserer alten Waage hatten wir ab und an mal das Problem, dass sich so kleine Mengen schlecht abwiegen lassen haben. Vielleicht versuchst du mal (nur um ganz sicher zu gehen) die Stärke einmal gegen zu wiegen. Ansonsten kannst du versuchen noch etwas mehr Kokosöl unterzumischen. Wenn das nicht klappt, schick uns auch gerne mal ein Bild davon an unsere Kontakt-Email, vielleicht haben wir dazu dann noch eine andere Idee.

Drück dir die Daumen, dass es klappt!?? Und danke für deine Rückmeldung :)

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Sabrina 17. September 2019 - 10:21

Hallo Simon, danke für deine schnelle Antwort… dann versuche ich es beim nächsten Mal mit etwas mehr Öl und setze jetzt mal meinen Föhn ein, damit sie richtig flüssig wird. Die andere Creme war von der Konsistenz her eher wie ein Peeling, vielleicht habe ich mich zu sehr darauf fixiert ;-) LG Sabrina

Antworten
Simon 17. September 2019 - 20:22

Hi Sabrina, ja klar, gerne! Ohje na wie ein Peeling sollte die nicht sein, das ist eher weniger angenehm.? Do it – Lass uns gerne wissen, ob es beim nächsten Versuch besser klappt! :) Liebe Grüße, Simon

Antworten
Claudia 8. Juni 2022 - 12:47

Ich habe das Deo jetzt zum X-ten Mal gemacht. Mal krümelt es weniger, mal mehr.. dann hab ich beim nächsten Mal auch schon mal ETWAS weniger Natron und ETWAS mehr Stärke genommen – tut der Wirkung keinen Abbruch. Es hält jedenfalls 24 h, auch mit Sport.
Hab es mal verschenkt, das kam nicht so gut an. Es riecht ihr zu sehr nach Kokos….Geschmackssache vermutlich.
Als äther. Öl hab ich vieles probiert und nehme im Sommer Grapefruit, im Winter Orange. Teebaumöl hab ich nie genommen, aber ich „produziere“ auch nur für 5, 6 Monate.
Mir gefällt es SUPER, und es erspart mir die Suche nach Deo ohne Aluminiumchlorid.

Antworten
Barry 30. August 2019 - 08:42

Hi,
Danke für das tolle Rezept vom selbstgemachten Deo.
Und das geht so Einfach und funktioniert.

Lg, Barry

Antworten
Simon 30. August 2019 - 09:00

Hey Barry,

super gerne, danke für deinen Kommentar! :)

Antworten
Jessi 26. Juni 2022 - 11:10

Ein super Rezept, ich bin total begeistert! Habe mir nun zum zweiten Mal das Deo nach eurem Rezept gemacht und seitdem keinen Schweißgeruch mehr, trotz 30 Grad. Allerdings habe ich dadurch überall „Sand“ und Brösel. In meinem Bett ist alles total sandig und wenn ich das Deo auf die Achseln geschmiert habe, nachdem es in den Händen weich gerieben wurde, bröselt es bei jeder Bewegung runter. Was hab ich falsch gemacht? Sogar die Brüste sind dadurch sandig, das merke ich beim Stillen immer. Habt ihr einen Tipp für mich? Ansonsten ist das eine super Sache und ich werde mir kein fertiges Deo mehr kaufen!

Antworten
Jeannette 7. August 2019 - 21:12

Benutze jetzt das Deo seit fast einem Jahr.
Ich finde es wunderbar und hier gibt es nichts anderes mehr.
und es ist wirklich super leicht und fix angerührt. vielen Dank, dass ihr eure Rezepte für jeden ins Netz stellt.

Antworten
Simon 25. August 2019 - 12:45

Liebe Jeannette, das freut uns total zu hören! Schön, dass es auch bei dir so gut funktioniert. ☺️ Machen wir gerne, danke für deine lieben Worte! ☺️

Antworten
Renate 25. Juni 2019 - 16:56

Hallo Simon, kann das Deo in einen Abroller gefüllt werden?

Antworten
Simon 27. Juni 2019 - 22:28

Hey Renate, also du kannst es versuchen, ich würde dir aber davon abraten, da das Deo je nach Art des Abholers wegen der Konsistenz wahrscheinlich nicht durchkommen würde. Also ich hab das mal probiert, bei mir hat es allerdings nicht gut funktioniert.
LG Simon

Antworten
Andrea Clark 29. September 2019 - 14:25

Bei mir wurde das Deo total krisselig, das Natron hat sich nicht aufgelöst. Gibt es da unterschiedl. Arten oder was hab ich falsch gemacht?

Antworten
Alina 30. September 2019 - 19:17

Hallo Andrea, vielleicht probierst du es beim nächsten Mal mit einer etwas höheren Temperatur und verrührst die Zutaten etwas länger. Um sicher zu gehen, dass sich alles auflöst :) So ein bisschen mehlig-fest darf das Deo schon sein. Das kommt aber auch immer etwas auf die Lagertemperatur an. Dass es mal etwas krümelt bzw. krisselig ist kommt schonmal vor. Ich hoffe das hilft dir weiter und vielen Dank für deine Rückmeldung :) LG Alina

Antworten
Marion 22. Juni 2019 - 20:18

Habe es jetzt endlich auch geschafft, das Deo herzustellen. Ging wirklich einfach. Hab schon gelesen, das „mehlig“ richtig ist. Aber dann krümelt es etwas auf der Haut? Bin eben noch am Testen in der Armbeuge und musste nach dem Aufträgen so ein bisschen „entkrümeln „.
Danke für das tolle Rezept. Ich taste mich langsam ran mit ätherischen Ölen, da ich gegen einige allergisch bin.

Antworten
Simon 23. Juni 2019 - 13:57

Hi Marion, ja richtig so ein bisschen mehlig-fest darf es schon sein. Das kommt aber auch immer etwas auf die Lagertemperatur an. Dass es mal etwas krümelt kommt schonmal vor – allerdings nicht immer. Das beeinflusst auch größtenteils wie viel du aufträgst. Da bekommst du bestimmt mit der Zeit den richtigen Dreh raus :) Danke für dein Kommentar und das Feedback. Dann wünschen wir dir viel Glück und Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Duft! :)
Liebe Grüße, Simon

Antworten
Angela 21. Juni 2019 - 18:33

Hinterlässt das Kokosöl Fettflecken auf der Kleidung

Antworten
Simon 23. Juni 2019 - 13:39

Hey Angela, ne das Deo hinterlässt glücklicherweise keine Rückstände :)

Antworten
Diana 9. April 2020 - 22:51

Leider hat mein Mann Fettflecken auf dem Shirt bekommen und Schweißflecken gibt es dennoch – machen wir etwas falsch?

Antworten
Simon 16. April 2020 - 13:01

Hi Diana, tut mir leid zu hören. Hm, möglicherweise funktioniert es leider einfach nicht gut bei deinem Mann. Fettflecken hatten wir noch nie, ganz verhindern lässt sich Schweiß aber damit natürlich auch nicht. Es ist ja auch ’nur‘ ein Deo, das verhindern soll, dass der Schweiß unangenehm riecht. Liebste Grüße, Simon

Antworten
Franziska 25. Mai 2019 - 11:43

Habt ihr Erfahrungen, wie lange es haltbar ist? Kann ich Speisestärke benutzen?

Antworten
Simon 26. Mai 2019 - 15:41

Hey Franziska,
genau, du kannst ganz handelsübliche Speisestärke verwenden. :) Zur Haltbarkeit kann ich dir tatsächlich gar nicht so viel sagen, da die Mengen, die wir machen immer recht schnell wieder aufgebraucht sind. Ich kann mir andererseits aber auch nicht vorstellen, was daran nicht lange halten soll und gehe davon aus, dass es mehrere Monate lang haltbar ist!

Hoffe ich konnte dir damit helfen, Liebe Grüße Simon

Antworten
Lisa 15. Mai 2019 - 23:34

Das muss ich mal unbedingt probieren, was der Natron alles so kann. :) Danke für die Tipps.

Lg Lisa

Antworten
Simon 17. Mai 2019 - 11:21

Natron ist wirklich eine echte Allzweckwaffe und total unterschiedlich verwendbar?? Das Deo funktioniert wirklich super gut ☺️

Antworten
Julia 30. August 2019 - 17:19

Hallo :-), ich habe endlich mal die Deocreme angerührt. Allerdings fühlt es sich leicht kernig an als hätte sich das Natron nicht ganz ausgelöst. Was hab ich falsch gemacht? Habe es im Wasserbad verrührt. Soll ich es zum abkühlen in den Kühlschrank stellen damit es fest wird? Danke für ne Rückmeldung. LG Julia

Antworten
Simon 2. September 2019 - 21:50

Hey Julia, Je nach verwendetem Natron kann das schonmal vorkommen, dass die Creme etwas „kernig“ wird. Das Natron löst sich leider in dem Kokosöl ziemlich schlecht auf. Wenn du besonders grobes Natron hast, kannst du vorher versuchen es im Mörser fein zu mahlen. Das haben wir auch schon öfter gemacht und funktioniert recht gut. Ansonsten probier gerne mal anderes Natron aus, da gibt es durchaus Unterschiede.

Zum Abkühlen stellen wir es auch in den Kühlschrank, da wird es in der Regel ruck-zuck fest :)

Hoffe wir konnten dir damit helfen. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne jederzeit!

Liebste Grüße, Simon

Antworten
Christine 2. März 2024 - 07:46

Hallo Simon!
Jetzt muss ich auch Mal meinen Senf dazu geben :-)
Ich verwende das Deo jetzt ca. seit einem halben Jahr und bin echt begeistert.
Die Wirkung ist extrem gut! Natürlich schwitzt man noch, aber der Geruch wird super neutralisiert und mit den individuellen Düften kann man dem Deo noch seinen persönlichen Touch verleihen.
Ich habe dann zu Weihnachten auch ein paar kleine Probedöschen verschenkt.
Meine Schwester (sie ist übrigens Kosmetikerin) ist auch total überzeugt und zieht es einem namhaften Hersteller mittlerweile vor ;-)

Ich habe dem Rezept allerdings noch 3g Mandelöl hinzugefügt, weil es mir sonst zu fest war. Jetzt hat es eine schöne cremige Konsistenz. Aber sowas ist ja auch Geschmackssache.

Auf jeden Fall vielen Dank für das geniale Rezept! Ich werde mir kein Deo mehr kaufen.

Viele, liebe Grüße
Christine

Antworten
Alexandra 12. Mai 2019 - 10:45

Hallo, besten Dank für das Rezept! Habe es schon das zweite Mal gemacht und werde kein Deo mehr kaufen. Habe den Link schon empfohlen und weitere Nachahmer animiert. Bisher haben wir nur Teebaumöl verwendet, demnächst gibt es für die einzelnen Familienmitglieder diverse Duftvarianten.
Waschmittel und Spülmaschinenpulver stehen jetzt auch auf dem Plan.

Antworten
Simon 12. Mai 2019 - 11:19

Hey Alexandra, ganz lieben Dank für deine Rückmeldung!☺️ Das sind ja wundervolle Nachrichten, freut uns riesig zu hören. ? Ja cool, wir verwenden übrigens total gerne Lemon Duftöl. ? Hab ein schönes Restwochenende ☺️☀️

Antworten
Markus 19. April 2019 - 11:37

Wirklich super ?? sehr einfache Herstellung

Antworten
Simon 19. April 2019 - 19:01

Hey Markus! Toll, das freut uns zu hören, danke für deine Rückmeldung :)

Antworten
Amelie 30. März 2019 - 13:56

Bei mir ist es etwas „mehlig“ soll es so? :)

Antworten
Simon 31. März 2019 - 20:07

Hey Amelie. Ja genau, also das klingt auf jeden Fall nicht falsch. Wenn das Deo ein bisschen dickflüssiger und fester wird, ist es genau richtig ?

Antworten
Brigitte 8. Oktober 2018 - 17:41

Auch von mir lieben Dank für das Rezept! Geht einfach und schnell, funktioniert – perfekt.

Antworten
Simon 16. November 2018 - 13:56

Hi Brigitte, ganz lieben Dank für deine Rückmeldung, freut uns riesig ?

Antworten
Maria 22. Februar 2018 - 22:58

Das Deo funktioniert wirklich, benutzte das seit vier Wochen. Sehr einfach in der Herstellung :-))

Antworten
Simon 6. Juli 2018 - 14:19

Hi Maria, schön, dass du das Deo magst, freut uns total :) Liebe Grüße, Simon

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

*Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Beiträge

Simply V Grillkäse: Wie gut ist der vegane...

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts...

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Bleib in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Beiträge

  • Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei & vegan]

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Pflanzenmilch selber machen: 3 einfache Rezepte

  • Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

  • Baba Ghanoush – orientalische Auberginencreme

  • Vegane Tacos – easy, schnell & lecker

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Rss
  • Kontakt
  • Work & Media

© 2017- 2023 | purelimon.de - Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit & mehr

purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About