purelimon
  • Rezepte
    • Aufstriche & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Frühstück
    • Lunch & Dinner
    • Suppen & Salate
    • Süßes & Desserts
    • Schnell & einfach
    • Basics
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
  • Kontakt
  • Work & Media

purelimon

  • Rezepte
    • Aufstriche & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Frühstück
    • Lunch & Dinner
    • Suppen & Salate
    • Süßes & Desserts
    • Schnell & einfach
    • Basics
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
Basics

Glutenfreies Mehl: Backmischung selbst machen [Kuchen & Kekse]

von Simon 17. März 2017
von Simon 17. März 2017
glutenfreie Mehlmischung selbst machen

Eine eigene glutenfreie Mehlmischung selbst zu machen ist wirklich nicht schwierig. Mit diesem Rezept könnt ihr ganz leicht die im Handel erhältlichen Mehlmischungen ersetzen.

Leider sind die fertigen Mehlmischungen oft sehr teuer und bestehen zu großen Teilen aus Stärke. Das muss aber nicht sein, denn solche Mehlmischungen lassen sich sehr gut zuhause selbst mischen. Diese Mehlmischung eignet sich z.B. hervorragend für süße Backwaren wie Kuchen, Pancakes, Waffeln oder Crepes.

Kleiner Tipp: Wer die Möglichkeit hat Mehl selbst zu mahlen, kann etwas Basmati Reis mahlen und mit in die Mischung geben. Dadurch entsteht bei den Backwaren ein wunderbarer, süß-aromatischer Geschmack. Ein Rezept für eine Allround-Mehlmischung gibt’s außerdem hier.

Zutaten & Rezept:

  • 100 g Kartoffelstärke
  • 250 g Maisstärke
  • 650 g Reismehl
  • 2 TL Guarkernmehl
  • 2 TL Johannisbrotkernmehl
  • 3 TL Flohsamenschalen

Kartoffel- und Maisstärke gibt es schon sehr günstig im Supermarkt. Die Flohsamenschalen und das Mehl kann man meist in einem gut sortierten, größeren Supermarkt oder der Drogerie kaufen. Die restlichen Zutaten, also das Johannisbrot- und das Guarkernmehl könnt Ihr im Bio Markt oder online besorgen.

Die Mehlmischung verhält sich ähnlich wie fertige Mischungen aus dem Supermarkt und kann diese in Rezepten recht gut ersetzen. Die Zubereitung ist außerdem total einfach: Alle Zutaten in einen geeigneten Behälter geben und gründlich durchmischen. Viel Spaß damit! 🙂

Hinweis:

Falls ihr das Mehl für die Mehlmischung selbst mahlt, kann sich die Wasserzugabe etwas unterscheiden. Je nachdem wie fein das Mehl gemahlen ist, nehmen die Mehle nämlich unterschiedliche Mengen an Wasser auf. Das Rezept ist auf sehr fein gemahlenes Mehl aus dem Supermarkt ausgelegt. Bei Unverträglichkeit kann außerdem die Maisstärke durch Kartoffelstärke ersetzt werden.

 

Glutenfreie Backmischung selbst machen!

0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

* Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

CAPTCHA
Refresh

*

Aktuelle Beiträge

Einfaches veganes Spritzgebäck mit Schokoglasur

Rezeptetausch: veganer Spekulatius-Käsekuchen nach Herzensküche Art

Second Life Fashion – Second Hand Mode im...

Rote Bete Gnocchi mit cremiger Maronen-Pilzsauce

Veganer Kürbis-Flammkuchen

Bleib mit uns in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Schlagwörter

#ENTSCHEIDUNGSSACHE #KÜRBISLIEBE #SUPPE BACKEN DEFTIG DESSERT FASHION FLAMMKUCHEN GEMÜSE GETESTET GLUTENFREI GRILLEN HEIß&FETTIG KARTOFFELN KEESE KICHERERBSEN! KNÖDEL Kuchen KÜCHENTIPP NACHHALTIGKEIT NUDELN OFENGERICHT ORIENTALISCH PASTA REIS RHABARBER SCHOKOLADE SECOND HAND SOJAFREI SPARGEL Spekulatius SUPPE SÜSSES TOFU UMWELT WEIHNACHTEN ZEROWASTE

Beliebte Beiträge

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Weihnachtliches Spekulatius Tiramisu

  • Vegane Spekulatiuscreme selbst gemacht

  • Waschmittel selbst herstellen – einfach, preiswert & nachhaltig

  • Rezeptetausch: veganer Spekulatius-Käsekuchen nach Herzensküche Art

  • Linsenrouladen im Teigmantel mit Spinat-Semmelknödeln in Pilzrahmsoße

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • RSS

© 2017- 2019 | purelimon.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Affiliatelink 1