• Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliatelink 1
purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
Süßes & Desserts

Einfaches veganes Spritzgebäck mit Schokoglasur

von Alina 13. Dezember 2019
von Alina 13. Dezember 2019 4 Kommentare
Direkt zum Rezept
Veganes Spritzgebäck Rezept
47,7K

Die Plätzchenproduktion läuft auf Hochtouren und die Keksdosen füllen sich mit allerlei Leckereien. Auch wir haben es endlich geschafft, den Ofen in unserer Weihnachtsbäckerei anzuwerfen. Das Ergebnis? Super leckeres und einfaches veganes Spritzgebäck. 

Auch wenn wir in Sachen Weihnachtsdeko zuhause eher minimalistisch eingestellt sind, bringen wir trotzdem ein wenig Weihnachtsstimmung in den stressigen Dezember. Und wie könnte das besser funktionieren als mit weihnachtlichem Süßkram? Denn das gehört zur Adventszeit schließlich dazu. ;)

Veganes SpritzgebäckSpekulatius liegt bei uns dabei definitiv hoch im Kurs. Der ein oder andere hat das eventuell schon an unserer Rezeptauswahl festgestellt. Ob Spekulatiuscreme, Spekulatius Käsekuchen oder Spekulatius Tiramisu, die würzigen Kekse finden um Weihnachten öfter den Weg in unsere Küche. Und in Form von Kalorien auch auf die Hüften. :D Aber darum kümmern wir uns dann im nächsten Jahr.

Erstmal wird noch eine Ladung vegane Plätzchen gebacken. Welch tolle Kindheitserinnerung! Das Austoben in der Küche hat mir immer super viel Spaß gemacht. Teig ausrollen, Motive aussuchen und natürlich rohen Teig naschen. Heute, ohne Eier im Teig und strengen Blick von Mama, ist es vielleicht sogar noch ein bisschen schöner. :)

Spritzgebäck veganVeganes Spritzgebäck – Tipps & Tricks

Auch wenn veganes Spritzgebäck ganz ohne Ausstechformen auskommt, ist es optisch nicht weniger ansprechend. Das hübsche Muster, verziert mit Zartbitter Schokolade, Kokosraspeln, Mandeln oder Pistazien bringt Farbe auf den Keksteller. Der Teig ist außerdem easy gemacht. Du benötigst nur wenige Zutaten und das Vanillearoma sorgt für einen intensiven Geschmack. Außen knusprig, innen buttrig weich. So muss das sein! :)

Vegane PlätzchenFleischwolf vs. Spritzbeutel

Um den Spritzgebäck Teig in Form zu bringen gibts zwei Möglichkeiten. Entweder du hast einen Wolf mit entsprechendem Aufsatz oder einen wirklich guten Spritzbeutel. Der Versuch das Spritzgebäck mit dem Spritzbeutel zu formen, ging bei uns jedoch leider erstmal schief.

Der Teig ist recht fest und die Qualität unseres Mehrweg Spritzbeutel ist dafür wohl nicht ausreichend. Naja, Aufgeben war keine Option. Mit viel Muskelkraft und Geduld haben wir den Teig dann mit den Fingern durch die Aufsätze gedrückt. Das Ergebnis ist dann den Umständen entsprechend aber überraschend hübsch geworden.

Auch wenn ausmisten eines unserer liebsten Hobbys ist, in diesem Moment haben wir den Drehwolf von Oma schmerzlich vermisst. Den haben wir nämlich irgendwann mal auf dem Flohmarkt verscherbelt.

Tja, nicht mal als Veganer kann man auf einen „Fleischwolf“ verzichten. ;) Außer du besitzt eben ein gutes Spritzbeutel Set, denn damit sind die Plätzchen wirklich ruckzuck fertig.

Veganes Spritzgebäck gehört einfach zu den Basics in Sachen Weihnachtsplätzchen und wir machen es wirklich gerne. Welche Favoriten hast du? Lass uns gerne ein Kommentar da!

Veganes Spritzgebäck

Ausdrucken
Menge: ca. 25 Stück Zubereitungszeit: 5 min. Tischfertig in: 20 min. 20 min.
Nährwertangaben: 110 Kalorien 10 g Fett
Bewertung 3.5/5
( 118 Bewertungen )

Du brauchst:

Für den Teig:

  • 250 g Dinkelmehl Typ 630
  • 75 g brauner Zucker
  • 130 g vegane Butter (z.B. Alsan)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 4-5 Spritzer Vanillearoma
  • 2 EL Hafer/- oder Reismilch

Für das Topping:

  • 100 g Zartbitter Kuvertüre
  • Mandelsplitter oder -blättchen
  • Pistazien klein gehackt
  • Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Der Teig wird recht fest und "bröselig". Das ist aber genau richtig um stabile Plätzchen zu formen.
  2. Den Teig durch den Fleischwolf drehen oder durch den Spritzbeutel drücken. Auf mit Backpapier oder Backmatten ausgelegte Backbleche legen und für ca. 15 Min. backen bis sie gold-gelb sind.
  3. Für das Topping die Zartbitter Kuvertüre in eine Schüssel geben, in ein Wasserbad bei mittlerer Hitze auf den Herd stellen und schmelzen. Das abgekühlte Spritzgebäck in die flüssige Schokolade tunken und mit Mandelsplittern, Pistazien oder Kokosraspeln verzieren.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Wie hat es dir geschmeckt? Lass uns einen Kommentar da oder verlinke uns auf Instagram @purelimon :)

Vegane WeihnachtsplätzchenEinfaches Spritzgebäck vegan

BACKENSCHOKOLADESÜSSESWEIHNACHTEN

Auch interessant

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts Winterreise

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

4 Kommentare

Anja 12. Dezember 2022 - 19:32

Hallo Simon,
ja, die Linzer Torte war super lecker. Wir waren alle begeistert.
Habe gerade noch einen Kommentar da gelassen und schaue gleich mal weiter nach nächsten Ideen.
Danke nochmal fürs Teilen.
Viele Grüße,
Anja

Antworten
Simon 13. Dezember 2022 - 11:58

Hey mega cool, voll schön, dass du dich auch dazu gemeldet hast! Freut uns ehrlich sehr 😊😍

Antworten
anja 11. Dezember 2022 - 09:58

Hallo ihr zwei,
Danke für das tolle Rezept. Habe die Plätzchen gestern gebacken und sie schmecken richtig gut.
Ihr habt hier eine tolle Internetseite. Danke fürs Teilen [mein nächstes Projekt wird die Linzer Torte sein :-)]
Viele Grüße und noch eine schöne Vorweihnachtszeit,
Anja

Antworten
Simon 12. Dezember 2022 - 10:19

Hey Anja, vielen lieben Dank für deine tolle Rückmeldung, das freut uns unheimlich zu lesen ☺️ Lass dir die Plätzchen schmecken und lass uns wissen, wie die Linzer Torte gelungen ist! 😍

Liebe Grüße, Simon

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

*Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Beiträge

Simply V Grillkäse: Wie gut ist der vegane...

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts...

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Bleib in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Beiträge

  • Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei & vegan]

  • Baba Ghanoush – orientalische Auberginencreme

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Pflanzenmilch selber machen: 3 einfache Rezepte

  • Vegane Tacos – easy, schnell & lecker

  • Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Rss
  • Kontakt
  • Work & Media

© 2017- 2023 | purelimon.de - Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit & mehr

purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About