• Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliatelink 1
purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
Basics

Glutenfreies Mehl: Allroundmischung selbst machen [Brot & Pizza]

von Simon 17. März 2017
von Simon 17. März 2017 14 Kommentare
glutenfreie Mehlmischung selbst machen
23,7K

Eine eigene glutenfreie Mehlmischung selbst zu machen ist wirklich nicht schwierig. Mit diesem Rezept könnt ihr ganz leicht die im Handel erhältlichen Mehlmischungen ersetzen.

Leider sind die fertigen Mehlmischungen oft sehr teuer und bestehen zu großen Teilen aus Stärke. Das muss aber nicht sein, denn solche Mehlmischungen lassen sich sehr gut zuhause selbst mischen. Diese Allround-Mehlmischung eignet sich z.B. hervorragend als Grundlage für Brote, Pizza oder Brötchen. Wenn Ihr euer Mehl selbst mahlt ist es sogar richtig günstig. Hier gibt’s außerdem unser Rezept für eine spezielle Mehlmischung zum Backen.

Zutaten & Rezept:

  • 175 g Kartoffelstärke (Kartoffelmehl)
  • 175 g Maisstärke
  • 650 g Vollkorn Reismehl
  • 2 TL Guarkernmehl
  • 2 TL Johannisbrotkernmehl
  • 3 TL gemahlene Flohsamenschalen

Kartoffel- und Maisstärke gibt es schon sehr günstig im Supermarkt. Die gemahlenen Flohsamenschalen und das Mehl kann man meist in einem gut sortierten, größeren Supermarkt oder der Drogerie kaufen. Die restlichen Zutaten, also das Johannisbrot- und das Guarkernmehl könnt Ihr im Bio Markt oder online besorgen.

Die Mehlmischung verhält sich ähnlich wie fertige Mischungen aus dem Supermarkt und kann diese in Rezepten recht gut ersetzen. Die Zubereitung ist außerdem total einfach: Alle Zutaten einfach in einen geeigneten Behälter geben und gründlich durchmischen. Viel Spaß damit! :)

Hinweis:

Falls ihr das Mehl für die Mehlmischung selbst mahlt, kann sich die Wasserzugabe etwas unterscheiden. Je nachdem wie fein das Mehl gemahlen ist, nehmen die Mehle nämlich unterschiedliche Mengen an Wasser auf. Das Rezept ist auf sehr fein gemahlenes Mehl aus dem Supermarkt ausgelegt. Bei Unverträglichkeit kann außerdem die Maisstärke durch Kartoffelstärke ersetzt werden.

 

Glutenfreie Allroundmischung selbst machen!

14 Kommentare

vanda 24. Juli 2024 - 11:12

Würdet Ihr mir auch Euren Brotrezept veraten (vom Wasser gehalt hängt die „klebrigkeit“ ab) und Hefe (gr)? DANKE

Antworten
Monika 13. Februar 2023 - 16:45

Noch eine Frage: die Mehlmischungen wende ich dann so an, dass, wenn in einem Rezept z.B. steht: 200g Dinkelmehl, ich dann 200 g von der entsprechenden Mischung nehme und dann noch zusätzlich die Bindemittel, die im ‚Rezept angegeben sind,oder?

Antworten
Monika 13. Februar 2023 - 16:40

Kann ich bei den Mischungen auch einen Teil des Reismehles durch Hafermehl ersetzen? Ich muss nicht zwingend auf glutenfrei achten

Antworten
Simon 8. März 2023 - 13:16

Hi Monika,

wenn du nicht auf glutenfrei achten musst, brauchst du auch eigentlich nicht extra eine Mehlmischung machen. Du könntest einfach auch glutenhaltiges Getreide nehmen, oder?

Antworten
Anni 29. Dezember 2022 - 12:48

Hallo😊
Ich nehme sehr gerne Kokosmehl und Buchweizen.
Kann ich dadurch den „Mehlanteil“ ersetzten?

Liebe Grüsse

Antworten
Simon 26. Januar 2023 - 13:03

Hey Anni,

kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, haben wir tatsächlich noch nie probiert :)

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Sarah 28. Mai 2020 - 01:08

Hallo,
soll man für das Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl und Flohsamenschalen Pulver gehäufte oder gestrichene Teelöffel nehmen?
Dankeschön.

Antworten
Simon 28. Mai 2020 - 12:07

Hi Sarah, nimm am besten eine Mischung daraus ;) Also weder stark gehäuft noch gestrichen. Kommt nicht auf das Gramm genau an. Viel Erfolg beim Mischen! ?
Liebe Grüße, Simon

Antworten
Sa 12. Januar 2020 - 20:03

Habt Ihr vielleicht auch eine Idee für eine glutenfreien Mehlmischung ohne Reismehl, die sich dann auch noch für Hefeteige eignet?

Antworten
Simon 13. Januar 2020 - 11:56

Hej, da haben wir uns tatsächlich noch gar nicht so durchgetestet. Ich könnte mir aber vorstellen, dass du da aus Mais- Buchweizen- und Kichererbsenmehl was zaubern könntest. Ausprobiert haben wir es allerdings noch nicht. Liebe Grüße, Simon ☺️

Antworten
C.L. 1. Juli 2020 - 21:37

Hallo, muss das 3:1 Verhältnis bei Mehl und Stärke nicht eingehalten werden?

Antworten
Simon 5. Juli 2020 - 15:38

Doch, also die Stärke muss dennoch dazu. Damit kannst du nur das Reismehl ersetzen :)

Antworten
Tobias 7. August 2017 - 13:35

Wirklich ein sehr schöner Blog!

Antworten
Simon 7. August 2017 - 19:08

Hi Tobias, danke für dein Kompliment, da freuen wir uns aber :)

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

*Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Beiträge

Simply V Grillkäse: Wie gut ist der vegane...

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts...

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Bleib in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Beiträge

  • Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei & vegan]

  • Baba Ghanoush – orientalische Auberginencreme

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Vegane Tacos – easy, schnell & lecker

  • Pflanzenmilch selber machen: 3 einfache Rezepte

  • Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Rss
  • Kontakt
  • Work & Media

© 2017- 2023 | purelimon.de - Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit & mehr

purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About