Eine eigene glutenfreie Mehlmischung selbst zu machen ist wirklich nicht schwierig. Mit diesem Rezept könnt ihr ganz leicht die im Handel erhältlichen Mehlmischungen ersetzen.
Leider sind die fertigen Mehlmischungen oft sehr teuer und bestehen zu großen Teilen aus Stärke. Das muss aber nicht sein, denn solche Mehlmischungen lassen sich sehr gut zuhause selbst mischen. Diese Allround-Mehlmischung eignet sich z.B. hervorragend als Grundlage für Brote, Pizza oder Brötchen. Wenn Ihr euer Mehl selbst mahlt ist es sogar richtig günstig. Hier gibt’s außerdem unser Rezept für eine spezielle Mehlmischung zum Backen.
Zutaten & Rezept:
- 175 g Kartoffelstärke (Kartoffelmehl)
- 175 g Maisstärke
- 650 g Vollkorn Reismehl
- 2 TL Guarkernmehl
- 2 TL Johannisbrotkernmehl
- 3 TL gemahlene Flohsamenschalen
Kartoffel- und Maisstärke gibt es schon sehr günstig im Supermarkt. Die gemahlenen Flohsamenschalen und das Mehl kann man meist in einem gut sortierten, größeren Supermarkt oder der Drogerie kaufen. Die restlichen Zutaten, also das Johannisbrot- und das Guarkernmehl könnt Ihr im Bio Markt oder online besorgen.
Die Mehlmischung verhält sich ähnlich wie fertige Mischungen aus dem Supermarkt und kann diese in Rezepten recht gut ersetzen. Die Zubereitung ist außerdem total einfach: Alle Zutaten einfach in einen geeigneten Behälter geben und gründlich durchmischen. Viel Spaß damit! :)
Hinweis:
Falls ihr das Mehl für die Mehlmischung selbst mahlt, kann sich die Wasserzugabe etwas unterscheiden. Je nachdem wie fein das Mehl gemahlen ist, nehmen die Mehle nämlich unterschiedliche Mengen an Wasser auf. Das Rezept ist auf sehr fein gemahlenes Mehl aus dem Supermarkt ausgelegt. Bei Unverträglichkeit kann außerdem die Maisstärke durch Kartoffelstärke ersetzt werden.
14 Kommentare
Würdet Ihr mir auch Euren Brotrezept veraten (vom Wasser gehalt hängt die „klebrigkeit“ ab) und Hefe (gr)? DANKE
Noch eine Frage: die Mehlmischungen wende ich dann so an, dass, wenn in einem Rezept z.B. steht: 200g Dinkelmehl, ich dann 200 g von der entsprechenden Mischung nehme und dann noch zusätzlich die Bindemittel, die im ‚Rezept angegeben sind,oder?
Kann ich bei den Mischungen auch einen Teil des Reismehles durch Hafermehl ersetzen? Ich muss nicht zwingend auf glutenfrei achten
Hi Monika,
wenn du nicht auf glutenfrei achten musst, brauchst du auch eigentlich nicht extra eine Mehlmischung machen. Du könntest einfach auch glutenhaltiges Getreide nehmen, oder?
Hallo😊
Ich nehme sehr gerne Kokosmehl und Buchweizen.
Kann ich dadurch den „Mehlanteil“ ersetzten?
Liebe Grüsse
Hey Anni,
kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, haben wir tatsächlich noch nie probiert :)
Liebe Grüße, Simon
Hallo,
soll man für das Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl und Flohsamenschalen Pulver gehäufte oder gestrichene Teelöffel nehmen?
Dankeschön.
Hi Sarah, nimm am besten eine Mischung daraus ;) Also weder stark gehäuft noch gestrichen. Kommt nicht auf das Gramm genau an. Viel Erfolg beim Mischen! ?
Liebe Grüße, Simon
Habt Ihr vielleicht auch eine Idee für eine glutenfreien Mehlmischung ohne Reismehl, die sich dann auch noch für Hefeteige eignet?
Hej, da haben wir uns tatsächlich noch gar nicht so durchgetestet. Ich könnte mir aber vorstellen, dass du da aus Mais- Buchweizen- und Kichererbsenmehl was zaubern könntest. Ausprobiert haben wir es allerdings noch nicht. Liebe Grüße, Simon ☺️
Hallo, muss das 3:1 Verhältnis bei Mehl und Stärke nicht eingehalten werden?
Doch, also die Stärke muss dennoch dazu. Damit kannst du nur das Reismehl ersetzen :)
Wirklich ein sehr schöner Blog!
Hi Tobias, danke für dein Kompliment, da freuen wir uns aber :)