• Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliatelink 1
purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
Brot & Brötchen

Rustikales Teff – Walnussbrot [Glutenfrei]

von Simon 7. August 2017
von Simon 7. August 2017 3 Kommentare

#transparenz – Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliatelinks ( 1 )

Direkt zum Rezept
glutenfreies Walnussbrot vegan
12,K

Frisch gebackenes, luftiges Brot.. Ein Traum, nicht wahr!? Noch dazu schmeckt unser glutenfreies Teff -Walnussbrot wunderbar aromatisch und lecker. Wenn das aus dem Ofen kommt, gibt’s definitiv kein Halten mehr!

Also mit glutenfreiem Brot ist das ja tatsächlich immer so eine Sache. Ich kann mich noch gut an die Anfänge unserer Brotbackkunst erinnern. Mit lecker fluffigem Brot hatte das natürlich oft wenig zu tun. Der erst zuversichtlich stimmende Teig wurde im Backofen zu einem braunen Klotz verwandelt, der sich am nächsten Tag in Staub auflöst. Der nächste Versuch endet in einer wabbeligen Pampe, die schon beim Anschauen auseinander fällt.

Wenn dann endlich ein Brot auf dem Teller liegt, das in Konsistenz und Aussehen einem Bäckerbrot ähnelt ist das einfach ein tolles Gefühl. Die Ernüchterung folgt dann aber prompt nach der obligatorischen Probescheibe und es fällt auf: hmm, so ganz vergleichbar mit „richtigem“ Brot ist das leider immer noch nicht.

rustikales glutenfreies WalnussbrotJa, glutenfreies Brot kann ganz schön deprimierend sein. Das muss es aber nicht, denn eigentlich ist das Brotbacken gar nicht so schwer wenn man mal herausgefunden hat, wie es am besten funktioniert. Das gilt auch für ein gesundes Brot ohne Weizen mit High Tech Backeigenschaften. Dieses Brot wird z.B. aus Teff- und Reismehl gebacken. In Verbindung mit den Walnüssen entsteht so ein toller, rustikaler Geschmack. Ein Esslöffel Hefeflocken verleiht dem Brot außerdem einen richtig schönen und vollmundigen Geschmack. So wie sich das für ein Brot eben gehört! :) Also viel Spaß mit dem Rezept!

Walnussbrot glutenfrei und rustikal

Rustikales Teff-Walnussbrot [Glutenfrei]

Ausdrucken
Menge: 1 Brot (30cm Kastenform) Zubereitungszeit: 10 min. Tischfertig in: 100 min. 100 min.
Nährwertangaben: 110 Kalorien 10 g Fett
Bewertung 3.2/5
( 20 Bewertungen )

Du brauchst:

  • 100g Vollkorn Teffmehl
  • 250g Vollkorn Reismehl
  • 150g Kartoffelmehl (Kartoffelstärke)
  • 100g Walnüsse (gehackt oder ganz)
  • 30g Leinsamen geschrotet
  • 2,5 EL Chia Samen
  • 1 EL Hefeflocken1
  • 4 TL Flohsamenschalen
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz
  • 1 Würfel Frischhefe
  • 550ml Wasser
  • 5 EL Apfelessig

Zubereitung:

  1. Als Erstes die Hefe in den 550ml Wasser auflösen.
  2. Jetzt alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und etwas vermischen. Anschließend den Apfelessig und das Hefewasser hinzu geben und den Teig gut durchkneten. Am Besten funktioniert das mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. -> Backofen auf  225° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Nachdem der Teig aufgegangen ist, wird das Brot für 45-50 Minuten im Ofen goldbraun ausgebacken.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Wie hat es dir geschmeckt? Lass uns einen Kommentar da oder verlinke uns auf Instagram @purelimon :)

rustikales glutenfreies Walnussbrot

Rustikales Teff- Walnussbrot [Glutenfrei]

BACKENGLUTENFREISOJAFREI

Auch interessant

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Birnencarpaccio mit Walnüssen, Rucola & Granatapfelkernen

3 Kommentare

KriRi 10. Januar 2021 - 17:02

Das ist ein tolles Rezept! Es war mein erstes glutenfreies Brot und ich hatte echt Respekt. Es war schnell (für Brot), einfach und hat der ganzen Familie super geschmeckt! Vielen Dank!

Antworten
Katharina 1. August 2020 - 16:45

Hallo, das klingt sehr lecker. Kann ich statt Chia einfach mehr Leinsamen nehmen? Ich vertrage Chiasamen leider nicht.

Antworten
Simon 2. September 2020 - 16:40

Hi Katharina,

entschuldige die späte Rückmeldung.. Klar, das geht. Du kannst die Chiasamen einfach rauslassen oder durch was anderes, was du gerne magst und verträgst, ersetzen. ☺️

Liebste Grüße, Simon

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

*Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Beiträge

Simply V Grillkäse: Wie gut ist der vegane...

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts...

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Bleib in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Beiträge

  • Waschmittel selbst herstellen – einfach, preiswert & nachhaltig

  • Nachhaltige Trinkflaschen im Test – Die besten Alternativen für unterwegs

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei & vegan]

  • Glutenfreie Mehlmischung selbst machen

  • Vegane Tacos – easy, schnell & lecker

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Rss
  • Kontakt
  • Work & Media

© 2017- 2023 | purelimon.de - Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit & mehr

purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About