• Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliatelink 1
purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
Süßes & Desserts

Rezeptetausch: veganer Spekulatius-Käsekuchen nach Herzensküche Art

von Simon 6. Dezember 2019
von Simon 6. Dezember 2019 6 Kommentare
Direkt zum Rezept
Spekulatius Käsekuchen vegan Rezept - purelimon
50,9K

Achtung, jetzt wirds versaut. Wir haben uns für die weihnachtlichen Tage verleiten lassen, einen Kuchen zu backen, der sämtliche Kalorienangaben auf Schoko Aufstrichen alt aussehen lässt. Herausgekommen ist ein Spekulatius Käsekuchen, der nicht nur heftig lecker geworden ist, sondern auch noch easy und schnell gezaubert ist.

Käsekuchen Rezeptetausch mit ‚for the Hearts Kitchen‘

Schon vor längerer Zeit haben wir mit Christian und seiner Herzensküche ausgemacht, mal Rezepte zu tauschen. Auf fortheheartskitchen.com lässt er nämlich, von den wohl bekanntesten veganen Pizzen im Facebook-Gruppen-Universum über Seitan Würste und leckerste Cookies, fast jeden veganen Traum wahr werden. Wohlfühl-Food kann er jedenfalls definitiv.

veganer Spekulatius Käsekuchen - purelimonTja und wir wollten schon immer mal ein leckeres und (eigenes) Käsekuchenrezept auf dem Blog haben. Auch das traf sich hervorragend, denn zum Thema vegane Käsekuchen hat Christian schon einiges im Repertoire. Daher kann er wohl auf relativ langfristige Käsekuchen Erfahrung zurückgreifen. Wie praktisch dachten wir uns, wenn nicht jetzt wann dann.

Seinen Käsekuchen mit Mohn und Himbeerspiegel hatten wir auch schon länger zum Nachbacken ins Auge gefasst. Der Moment für einen krassen purelimon Käsekuchen war also gekommen. Sinn und Zweck eines Rezeptetauschs ist allerdings auch, dem Rezept einen eigenen Touch zu verleihen.

Wir also die Köpfe zusammengesteckt und angestrengt nachgedacht. Im Ergebnis lag im Dezember zwischen Weihnachtsmärkten und Zartbitter-Lebkuchen ein weihnachtlicher Touch de facto sehr nah. Und was ist neben glitzernden Lichterketten und Kunstschnee in Schaufenstern noch super weihnachtlich? Na klar, Spekulatius Kekse natürlich.

Rezept für veganen Spekulatius Käsekuchen - purelimonUnsere Variante: Der vegane Spekulatius-Käsekuchen

Die Idee für den ultimativen und veganen Spekulatius-Käsekuchen war also geboren. Außerdem werfen wir Spekulatius Kekse zur Weihnachtszeit generell gerne überall dazu. In der Vergangenheit ist aus diesen Experimenten beispielsweise Spekulatius Creme oder auch Spekulatius Tiramisu entstanden. Aber das ist ein anderes Thema. Hier gehts schließlich um veganen Käsekuchen. Und der ist ziemlich sexy geworden. Verdammt mächtig, dafür aber auch überaus deliziös.

Ich meine was soll ich sagen. Ist er nicht wirklich hübsch geworden? Er ist außerdem super standfest und nicht zusammengefallen. Das passiert nämlich bei Käsekuchen-Backversuchen in unveganer Variante scheinbar des Öfteren. Hab ich gehört. Er sieht außerdem aus wie Käsekuchen, riecht wie Käsekuchen und schmeckt erstaunlich ähnlich zum Milchprodukte-Original.

weihnachtlicher Käsekuchen mit Spekulatius - purelimonDas Rezept an sich haben wir dafür nur wenig verändert. Wir mussten lediglich bei den Zutaten etwas erweitern und umwandeln, da wir eine leicht größere Backform im Schrank haben. Darüber hinaus haben wir natürlich etwas weniger Himbeerspiegel und Mohn, dafür etwas mehr Spekulatius benutzt. Das Grundrezept geht also definitiv auf seine Kappe. Danke dafür!

Na denn, los gehts. Zieh bei der Verköstigung aber lieber einen etwas weiteren Pullover an – nur so als Tipp.

veganer Spekulatius-Käsekuchen

Ausdrucken
Menge: 28 cm Springform Zubereitungszeit: 30 min. Tischfertig in: 60 min. 60 min.
Nährwertangaben: 110 Kalorien 10 g Fett
Bewertung 3.5/5
( 84 Bewertungen )

Du brauchst:

Für den Boden:

  • 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 150 g Margarine
  • 80 g Zucker
  • 6 EL Pflanzenmilch
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1000 g Vanille Sojajoghurt
  • 250 g Sojajoghurt Natur
  • 125 g Margarine
  • 75 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 3 TL Stärke
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Saft einer halben Zitrone
  • Prise Salz & etwas Orangenabrieb
  • 125 g Spekulatiuskekse

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 ° Ober- und Unterhitze vorheizen. Anschließend alle Zutaten für den Boden zu einem glatten Teig kneten. Die Kuchenform etwas einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden und am Rand verteilen.
  2. Die Spekulatiuskekse zerbröseln und beiseite Stellen. Die Margarine erhitzen, sodass sie flüssig wird und ebenfalls zur Seite stellen. Die restlichen Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und gut durchrühren. Jetzt langsam die Margarine hinzugeben und ebenfalls in die Masse einrühren.
  3. Die Hälfte der Füllung in die vorbereitete Form geben. Die andere Hälfte zuerst mit 75 g Spekulatiusbröseln mischen und anschließend ebenfalls behutsam in die Form geben. Den Käsekuchen abdecken (Alufolie oder Backpapier) und für 40 Minuten backen. Danach die Abdeckung abnehmen und für weitere 20-25 Minuten fertig backen. Den Kuchen ausreichend abkühlen und fest werden lassen. Achtung: Der Kuchen muss wirklich einmal komplett durchkühlen bevor du ihn anschneidest. Stell ihn dazu am besten eine Nacht in den Kühlschrank, um auf Nummer sicher zu gehen. Die restlichen Spekulatiusbrösel als Topping über den Kuchen geben.
Du hast das Rezept ausprobiert?
Wie hat es dir geschmeckt? Lass uns einen Kommentar da oder verlinke uns auf Instagram @purelimon :)

Spekulatius Käsekuchen Rezept - purelimon

 

KuchenSpekulatiusWEIHNACHTEN

Auch interessant

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts Winterreise

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

6 Kommentare

Kathi 23. Dezember 2021 - 18:46

Hallo lieber Simon,
ich habe leider die Magerie für die Füllung komplett vergessen. Meinst du das ist jetzt sehr schlimm? Wozu dient sie in der Füllung?

Ich bin gespannt und etwas nervös, ob es doch was wird und bedanke mich schon mal für die Rückmeldung.

Ich wünsche schöne Weihnachten.
Liebe Grüße Kathi :)

Antworten
Simon 23. Dezember 2021 - 20:18

Hej Kathi :)

Die Margarine dient als Geschmacksträger und trägt auch wesentlich zur Stabilität bei. Ich glaube jetzt nicht, dass sie „nicht essbar“ ist, aber schon, dass das Käsekuchen Feeling etwas in Mitleidenschaft gezogen wird. Hoffe ich konnte dir damit helfen :)

Dir auch tolle Weihnachten und liebe Grüße, Simon

Antworten
Christin 26. Januar 2021 - 16:08

Kann ich statt Dinkelmehl auch Weizenmehl nehmen??

Antworten
Simon 26. Januar 2021 - 16:09

Hej Christin,

das sollte eigentlich klappen! :)

Liebe Grüße, Simon

Antworten
Sarah 12. Oktober 2020 - 14:04

Danke für dieses tolle Cheesecake Rezept ohne Seidentofu :-) ich habe alles nach Anleitung gemacht und den Kuchen mehrere Stunden auskühlen lassen vor dem Servieren, leider war die Mitte noch sehr breiig und der Kuchen ist beim Anschneiden auseinandergefallen. Hast du irgendeinen Tipp wie man ihn fest bekommt? Muss der Kuchen erst noch eine Nacht in den Kühlschrank? Ich kann mir nicht erklären, was ich falsch gemacht habe.. Ich freue mich auf deine Antwort! :)

Antworten
Simon 13. Oktober 2020 - 13:21

Hey Sarah, oh das tut uns leid zu hören. Es kann tatsächlich sein, dass der Kuchen noch nicht ganz durchgekühlt war. Eine Nacht im Kühlschrank wird das Problem sicher beheben. Der Käsekuchen muss wirklich komplett ausgekühlt sein, bevor du ihn anschneidest. Dann sollte das eigentlich klappen! Ich änder das mal noch sicherheitshalber im Rezept :) Danke für den Hinweis und gutes Gelingen fürs nächste Mal! Liebe Grüße, Simon

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

*Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Beiträge

Simply V Grillkäse: Wie gut ist der vegane...

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts...

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Bleib in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Beiträge

  • Waschmittel selbst herstellen – einfach, preiswert & nachhaltig

  • Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei & vegan]

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Nachhaltige Trinkflaschen im Test – Die besten Alternativen für unterwegs

  • Vegane Tacos – easy, schnell & lecker

  • Glutenfreie Mehlmischung selbst machen

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Rss
  • Kontakt
  • Work & Media

© 2017- 2023 | purelimon.de - Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit & mehr

purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About