• Impressum
  • Datenschutz
  • Affiliatelink 1
purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About
Lunch & Dinner

Linsenrouladen im Teigmantel mit Spinat-Semmelknödeln in Pilzrahmsoße

von Alina 12. Dezember 2018
von Alina 12. Dezember 2018 5 Kommentare

*Beitrag enthält Werbung | unbezahlt & unbeauftragt

Direkt zum Rezept
Würziger Weihnachtsbraten Linsenrouladen im Teigmantel vegan
13,3K

Jedes Jahr aufs Neue dreht sich Weihnachten nicht nur um Weihnachtsmärkte, Plätzchen backen und Geschenke. Auch die Frage was es an den Feiertagen zu essen gibt spielt eine große Rolle. Wir haben uns für vegane Rouladen aus Linsen mit Spinat-Semmelknödel in Pilzrahmsoße entschieden. Das Rezept dazu möchten wir dir natürlich nicht vorenthalten. :)

Für viele Menschen gehört der Weihnachtsbraten zum Heiligabend wie die Geschenke unter’m Weihnachtsbaum. Doch das heißt nicht, dass in der veganen Ernährung darauf verzichtet werden muss. Ganz im Gegenteil, es gibt so viele Möglichkeiten einen lecker-würzigen Braten zu zaubern. Ob aus Seitan, Kohl oder Linsen, diese Varianten müssen sich vor den klassischen Braten keineswegs verstecken. Und das Beste ist, dass du mit diesen Rezepten den Weihnachtsabend ganz einfach tierleidfrei gestalten kannst.

Die Bratenmasse aus Linsen und Räuchertofu überzeugt mit ihrem würzigen Geschmack und Geruch. Wir dachten wirklich, es liegt ein Stück Fleisch in unserem Ofen, als sich der Duft in unserer Wohnung verbreitet hat. :o Auch in Kombination mit dem knackigen Teig und der Pilzrahmsoße wird der deftige Braten perfekt abgerundet.

Als Beilage dazu gibt es Spinat-Semmelknödel mit Röstzwiebeln. Die sind wirklich schnell und einfach selbst gemacht.  Das bedeutet mehr Zeit mit der Familie und weniger Zeit in der Küche. Auch das gehört für uns zu einem gelungenen Weihnachtsrezept dazu! ;)

Veganliebe Weihnachtskochbuch

Das Rezept für die Linsenrouladen im Teigmantel ist außerdem Teil unseres Menüs im Weihnachtskochbuch von veganliebe.  Gemeinsam mit 31 weiteren tollen Foodbloggern und ausgewählten Gästen ist ein Buch mit mehr als 50 veganen Rezepten rund um Weihnachten entstanden.

Anzeige 1
Veganliebe & Friends Kochbuch

Das Tolle dabei ist, dass die Erlöse aus dem Verkauf komplett an Hof Butenland, ein Gnadenhof für gealterte Tiere, gehen. Falls du also an weiteren Rezeptideen interessiert bist und dabei noch Gutes tun willst, möchten wir dir dieses Kochbuch wärmstens empfehlen! :) Das Buch gibts sowohl in ausgewählten Buchläden wie Thalia oder Weltbild, als auch online zu kaufen 1.

Linsenrouladen im Teigmantel mit Spinat-Semmelknödel in Pilzrahmsoße

Ausdrucken
Menge: 4 Portionen Zubereitungszeit: 45 min. Tischfertig in: 90 min. 90 min.
Nährwertangaben: 110 Kalorien 10 g Fett
Bewertung 4.9/5
( 7 Bewertungen )

Du brauchst:

Linsenrouladen:

    • 80 g Sonnenblumenkerne
    • 150 g Belugalinsen
    • 150 g Berglinsen
    • 40 g Cashews
    • 40 g Walnüsse
    • 100 g Räuchertofu
    • ½ Zwiebel
    • 4 EL Dinkelmehl
    • 2 EL Sojasoße
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 TL Tandoori Gewürz
    • 4 TL Gemüsebrühe
    • 1 TL Koriander
    • 2 TL Tomatenmark
    • 2 Msp. Smoked-Paprika
    • Prise Chili
    • Prise Muskatnuss
    • Pfeffer zum Abschmecken

Teig:

    • 300 g Dinkelmehl Typ 630
    • 150 g Margarine
    • 60 ml Pflanzenmilch
    • 2 TL Backpulver
    • Prise Salz

Spinat-Semmelknödel mit Röstzwiebeln:

    • 450 g Semmelbrösel
    • 300 g Tiefkühlspinat
    • 525 ml Reismilch
    • 6 EL Röstzwiebeln
    • 2 handvoll Petersilie
    • Prise Muskatnuss
    • Salz & Pfeffer

Pilzrahmsoße:

  • 800 g braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Dinkelmehl
  • 4 TL Gemüsebrühe
  • 200 ml Wasser
  • 400 ml Sojacuisine
  • 2 EL Creme Vega
  • Prise Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung:

  1. Linsenrouladen im Teigmantel: Die Linsen zusammen in einem Topf kochen. Die Sonnenblumenkerne in etwas Wasser einweichen und anschließend abgießen. Die Nüsse fein mixen. Zwiebeln, Knoblauch und Tofu kleinschneiden.
  2. Die gekochten Linsen zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen und mit den Händen gut durchkneten bis eine teigige Masse entsteht. Die Masse mit Pfeffer abschmecken. In einer anderen Schüssel die Zutaten für den Teig mischen und kneten bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Den Teig 3 – 5 mm dick ausrollen und in 6 gleichgroße Stücke schneiden. Die Bratenmasse auf die Teigfladen geben und gleichmäßig verteilen. Die Rouladen einrollen und für ca. 15 – 20 Minuten bei ca. 200°C Ober-und Unterhitze backen.
  4. Spinat-Semmelknödel mit Röstzwiebeln: Den Spinat auftauen & abtropfen lassen. Die Petersilie kleinhacken. In einer Schüssel alle Zutaten gut durchmischen. Knödel aus der Masse formen. In siedendem Wasser die Knödel ca. 15 Minuten garen.
  5. Pilzrahmsoße: Die Zwiebel mit einer Prise Thymian und Rosmarin in etwas Öl glasig anbraten. Danach die Pilze dazu und mit einer Prise Knobipulver scharf anbraten. Das Mehl verstreut in die Pfanne geben und die Pilze darin etwas wälzen.
  6. Die Gemüsebrühe im Wasser lösen und die Pilze ablöschen.
  7. Sojacuisine & Creme Vega unterrühren und ca. 15 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Mit Pfeffer abschmecken.

Hinweis:

Tipp: Die übrig gebliebene Masse von der Füllung lässt sich prima einfrieren. Aufgetaut kannst du daraus beispielsweise Bratlinge oder nochmal Rouladen machen. Die Füllung an sich kannst du daher sogar auch super vorbereiten oder auf Vorrat zubereiten! ☺️

Du hast das Rezept ausprobiert?
Wie hat es dir geschmeckt? Lass uns einen Kommentar da oder verlinke uns auf Instagram @purelimon :)

DEFTIGKNÖDELWEIHNACHTEN

Auch interessant

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts Winterreise

5 Kommentare

Daniela 13. Dezember 2018 - 21:08

Danke für die schnelle Antwort,
beides war etwas trocken, sowohl der Teig, als auch die Füllung. Wobei ich einräumen muss, dass ich die Rouladen schon am Vortag gemacht hatte, die, die ich direkt nach dem Backen gegessen hatte, war nicht so trocken. Vielleicht nehme ich den Tipp mit der Margarine ;-) und natürlich kommen sie frisch aus dem Ofen auf den Tisch. Und die Idee mit dem Blätterteig kam mir auch schon, ich glaube, ich werde beides machen… Weihnachten darf es doch mal richtig fettig sein :-D
Geschmeckt hat die Roulade super, mein Kollege (kein Veganer) meinte sogar, das sei das Beste gewesen, was ich bisher gekocht hätte :-D
Ich werde berichten, was meine Familie am ersten Weihnachtstag zu eurem Menü gesagt hat :-)
liebe Grüße
Daniela

Antworten
Simon 13. Dezember 2018 - 22:06

Achsoo okay, ja gut einen Tag später sind die natürlich etwas trockener, das ist klar. Aber das klingt doch nach einem guten Plan!☺️ Da hast du recht, das kann man sich ruhig mal gönnen.?
Oh Wow, was ein großartiges Kompliment..?? Da fühlen wir uns aber sehr geschmeichelt! Danke für die Rückmeldung, das freut uns wirklich riesig!☺️ Ja mach das, wir sind schon gespannt wie die Rouladen beim Rest der Familie ankommen! Habt ein schönes Fest zusammen! ?

Antworten
Daniela 7. Dezember 2018 - 20:57

Hallo :-)
ich habe das Rezept im neuen Kochbuch entdeckt und diese Woche mal Probe-gekocht, damit an Weihnachten alles klappt. Bei mir waren die Linsenrouladen leider etwas trocken geraten, habt ihr da einen Tipp, was ich besser machen könnte? Die Knödel sind extrem lecker, ebenso wie die Soße :-) Wenn ich jetzt die Rouladen noch etwas saftiger hinbekommen, wird der nichtvegane Teil meiner Familie begeistert sein, daher vielen Dank für das Rezept
liebe Grüße und euch ein schönes Weihnachtsfest

Antworten
Simon 7. Dezember 2018 - 22:19

Hi Daniela,
oh wie schön, dass du das Buch hast. Freut uns total zu hören! ☺️ Aber dass der Braten trocken geworden ist, freut uns natürlich nicht?. Gute Frage… hast du den Backofen auf Ober- und Unterhitze gestellt? Bei Umluft trocknen die Sachen nämlich meist schneller aus. War denn der Teig trocken oder die Füllung? Bei Backöfen gibts leider echt oft große Unterschiede was die Temperatur angeht. Ansonsten würd ich versuchen zum Beispiel nur auf 180° zu stellen und den Braten zwei, drei Minuten kürzer drin lassen. Was du noch machen kannst, ist die Milch im Teig weglassen und dafür noch mehr Margarine nehmen. So wird’s noch etwas saftiger. Wir haben das leider nicht übers Herz gebracht noch mehr Margarine in den Teig zu geben.? Wie hat er dir denn sonst so geschmeckt, interessiert uns total? Meld dich auf jeden Fall wenn du neue Erkenntnisse hast! ?

Ja super gern, da nich für ☺️

Ganz lieben Dank! Dir & der Family auch ein schönes Fest und dann hoffentlich mit saftigem Braten! ?
Liebe Grüße, Alina & Simon

Antworten
Simon 7. Dezember 2018 - 23:46

Was mir noch einfallen würde, wäre wenn du nen Blätterteig aus dem Supermarkt nimmst. Der wird wahrscheinlich noch ein ein bisschen saftiger, allerdings natürlich auch viel fettiger..?

Antworten

Hinterlasse ein Kommentar Abbrechen

*Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelle Beiträge

Simply V Grillkäse: Wie gut ist der vegane...

Vegane Spaghetti Carbonara – cremig, einfach und lecker

Die beste vegane Linzertorte – Originalrezept von Oma

Adventskalender für gemeinsame Zeit: Paarzeit 2.0 & Schnauzberts...

Veganer Apfelkuchen mit Streusel

Bleib in Kontakt

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin

Beliebte Beiträge

  • Buchweizen Pizza mit Tomate & Mozzarella [glutenfrei & vegan]

  • Glutenfreie Mehlmischung selbst machen

  • Deo selbst machen – einfache Creme aus wenigen Zutaten

  • Linguine mit veganer Käse-Lauch-Sauce

  • Baba Ghanoush – orientalische Auberginencreme

  • Vegane Pfannkuchen mit Kräutern und Gemüsefüllung

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Rss
  • Kontakt
  • Work & Media

© 2017- 2023 | purelimon.de - Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit & mehr

purelimon
  • Rezepte
  • Lifestyle
    • Nachhaltigkeit
    • DIY
  • Stories
    • Ausprobiert
    • Ernährung
  • Unterwegs
  • About